Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Lahnstein wird stillfreundliche Kommune

Ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Respekt

Auch das Jugendkulturzentrum Lahnstein beteiligt sich an der Aktion und setzt damit ein Signal für Stillende, akzeptiert und willkommen zu sein.  Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Stillen ist die natürlichste Form der Ernährung für ein Baby. Doch obwohl die Vorteile des Stillens unbestritten sind, erleben viele Mütter kritische Blicke, Unsicherheit oder sogar offene Ablehnung in der Öffentlichkeit.

Aus diesem Grund möchte Lahnstein ein Zeichen für mehr Akzeptanz und Unterstützung stillender Mütter setzen. In Zusammenarbeit mit der Stillberaterin Ramona Noll wurde das Projekt „Stillfreundliche Kommune Lahnstein“ von der Stadtverwaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Lennart Siefert ins Leben gerufen. Ziel ist es, Müttern in der gesamten Stadt sichere, geschützte und vor allem willkommene Orte zum Stillen zu bieten.

Ramona Noll, die das Projekt initiiert hat, bringt neben ihrer Erfahrung als Stillberaterin auch fundiertes Wissen aus der systemischen Beratung und Familientherapie mit. Mit ihrem ganzheitlichen Blick möchte sie nicht nur praktische Unterstützung bieten, sondern vor allem Verständnis schaffen. „Stillen braucht Raum – nicht nur körperlich, sondern auch gesellschaftlich. Mit diesem Projekt zeigen wir: Stillende dürfen sichtbar sein“, so Noll.

Dazu werden gut sichtbare Aufkleber an Eingängen öffentlicher Einrichtungen wie Restaurants, Schwimmbädern, der Stadtbücherei oder im Jugendkulturzentrum angebracht. Sie stellen Signale dar, die stillenden Müttern zeigen, dass sie sich an diesen Orten sicher und respektiert fühlen können.

Bereits über 50 Einrichtungen wurden angeschrieben und gebeten, sich der Initiative anzuschließen. Die Resonanz ist erfreulich positiv, einige Betriebe haben die Aufkleber bereits angebracht, darunter Dogan Kebap Pizza Haus, Neubert’s Café am Rhein, die Restaurants Ariston und Al Trullo sowie die Burg-Apotheke. Zahlreiche weitere Einrichtungen bekundeten ihr Interesse, ebenfalls Teil der stillfreundlichen Bewegung in Lahnstein zu werden. „Stillen darf kein Grund zur Verunsicherung sein“, betont Oberbürgermeister Siefert. „Ich freue mich sehr über die positive Resonanz aus der Lahnsteiner Stadtgesellschaft. Das große Interesse zeigt, wie wichtig vielen Menschen ein respektvoller und unterstützender Umgang mit Familien ist. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Offenheit und Miteinander.“ Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Auch das Jugendkulturzentrum Lahnstein beteiligt sich an der Aktion und setzt damit ein Signal für Stillende, akzeptiert und willkommen zu sein. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Erzieher / Umwelttechnologe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS