Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Bei der Inthronisation freuten sich Prinz Lars und Confluentia Kim übers Publikum aus ihrem Stadtteil

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“

Zur Inthronisation ihres Tollitätenpaars war Moselweiß mit Abordnungen aller Gruppen Vereine und Institutionen vertreten. Fotos: HEP

Koblenz. „Wer ist in Koblenz geboren?“, fragte Prinz Lars bei seiner Inthronisation die etwa 800 Gäste in der Rhein-Mosel-Halle und fast alle meldeten sich. „Toll, ein ganzer Saal voll Moselweißer“, freute sich Prinz Lars (Krämer), denn fast alle Koblenzer werden oder wurden im Kemperhof oder Marienhof geboren und die liegen in Moselweiß.

Und dieser Stadtteil stellt zum ersten Mal in der 57-jährigen Geschichte der 350 Mitglieder zählenden KG Blau-Weiß Moselweiß das Koblenzer Tollitätenpaar. Und wie stolz die Moselweißer darauf sind, wurde schon beim Einmarsch in den großen Saal klar, denn alle Gruppen, Vereine und Institutionen warteten mit Abordnungen auf.

„Wir sind mit 106 Personen einmarschiert“, zeigte sich Confluentia Kim (Mühlen) begeistert und versprach: „Wir werden alles geben für eine unvergessliche Session.“

Da die Inthronisation von der AKK (Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval) veranstaltet wurde, führte deren Präsident Andreas Münch durchs Programm und begrüßte Abordnungen aller 44 AKK-Vereine.

So war kaum noch Platz auf der Bühne, als Andreas Münch Prinz Lars und Confluentia Kim in Reimen vorstellte, als närrische Herrscher über Koblenz vereidigte und ihnen die Ernennungsurkunden übergab. Dies quittierten die Narren im Saal mit riesigem Beifall und einem dreifachen Olau.

Oberbürgermeister David Langner sagte: „In Koblenz ist der Karneval lebendig, er lebt“, und überreichte dem Tollitätenpaar einen Handball.

Nach dem üblichen Gruß und Dank von und an alle Akteure hatte das AKK-Präsidium auch ein tolles närrisches Programm zusammengestellt. Das startete mit dem wunderschönen Tanz des AKK-Balletts, das von Kerstin Thiel und Jasmin Litz trainiert wird. „Ich trink Ouzo, was trinkst denn Du so, Kalimera, Kalispera, Kalinichta...“, sangen dann die fünf Musiker der bekannten Kölner Band „DieFilue“. Diese Gruppe gibt es seit 39 Jahren und wurde bekannt mit dem Song „10 Liter Kölsch...“

Fast unglaublich welche Akrobatik die zweifache Deutsche Meisterin im Solo-Gardetanz Zoe Wilbert zeigte. Die 23-jährige Sportstudentin, sie ist Ehren-Marie bei den Gülser Husaren, war bei ihrem fantastischen Tanz mehr in der Luft als auf den Bühnenbrettern. „Sie ist eine Spitzensportlerin und wird von Jan Hoffmann trainiert“, kommentierte Andreas Münch ihre Leistungen.

Aber auch Ehrungen gehören zu einem karnevalistischen Abend und so wurde die höchste Auszeichnung der AKK, der große Verdienstorden, verliehen an Karsten Lunnebach, Olav Kullak und Torsten Schupp (Torty de Banana), der Freudentränen vergoss. Die tolle Darbietung der Gardetanzgruppe der KG Blau-Weiß Moselweiß mit 52 tanzbegeisterten Mädchen und zwei Jungs wurde verstärkt durch Confluentia Kim, die einfach mitmachte. Die Gruppe wird betreut und trainiert von Lars Marquardt, Kerstin Zell, Maike Künster und Tanja Schmitz.

Für Party im Saal sorgte die „Gulaschkapell“ aus Erpel. Die 20 Mitglieder, von denen außerhalb des Karnevals jeder in einem Musikverein aktiv ist, mischten sich spielend unters Publikum, von denen einige, darunter auch der Oberbürgermeister, den Mittelgang als Tanzfläche nutzten.

Beeindruckend auch die Darbietungen der Showtanzgruppe der Narrenzunft Gelb-Rot (Trainerin Fiona Gaul) und der Großen Funken Kapuzemänner (Trainerin Ricarda Kiefer), die mit Hebefiguren und Pyramiden begeisterten.

Nach den Vorträgen von Achim Bertgen als Bischof (KC Kapuzemänner Rot-Weiß Kesselheim) sowie Willi und Ernst, sang Torty de Banana beim großen Finale das Schängellied.

Tollitätenpaar, Hofstaat und Gefolge

Tollitäten: Prinz Lars Krämer, (48) geboren und aufgewachsen in Moselweiß, ist Hotelfachmann und stellvertretender Betriebsleiter im Hotel Rosenthaler Hof Duderstadt.

Confluentia Kim Mühlen (33), geboren und aufgewachsen in Moselweiß, ist Betriebswirtin des Handwerks und angestellt im Forderungsmanagement der Scania Deutschland GmbH.

Hofstaat: Pagin Prinz Lara Hocke, Pagin Confluentia Lara Marquardt, Hofmarschall Gerwin Thull, Hofmarschallin Nadine Schiffmann-Nink (Vorsitzende der KG Moselweiß), Hofnärrische Eidechse „Lurchi“ Tanja Schmitz.

Gefolge: Standartenträger Christopher Lobb oder Tobias Stodulka, Adjutant Prinz Michael Stein, Adjutantin Confluentia Carmen Mühlen, Ordensministerinen Nathalie Thull und Celine Busch, Musikschenk Thorsten Müller, Tanzpaar Denise Ziehen und Lucas Agen.

Teamleitung: Hofdamen Anja Stein, Uniformierte Jörg Busch, Winzer Tobias Pein und Fahrer Nadine Schmitz-Germayer.

Bei besonderen Anlässen wird das große Gefolge komplettiert durch Ehrenräte: Werner Schmitz, Lutz Popp, Dieter Nink, Dieter Fäth, Brigitte Flesch, Sybille Götz, Dirk Marquardt, Winfried Sigismund. Die Moselweißer Tollitäten-Schar wird ergänzt durch Garde, Fußgruppe und Ortsvereine. HEP

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“
Prinz Lars und Confluentia Kim sind die neuen närrischen Herrscher in Koblenz.

Prinz Lars und Confluentia Kim sind die neuen närrischen Herrscher in Koblenz.

„Ein ganzer Saal voller Moselweißer“

Fotogalerie: Inthronisation des Koblenzer Tollitätenpaares 2025

Das Koblenzer Tollitätenpaar wurde feierlich inthronisiert. Wir waren dabei und haben jede Menge Fotos für euch geschossen!

Foto: Alle Fotos: HEP

Zur Inthronisation ihres Tollitätenpaars war Moselweiß mit Abordnungen aller Gruppen Vereine und Institutionen vertreten. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Flezheim. Aufgrund der infrastrukturellen Veränderungen im Ort, durch den Bau einer Leichtbauhalle auf dem Dorfplatz Flerzheim, waren die Angelsportfreunde leider gezwungen, eine entsprechende Ausweichmöglichkeit für ihren jährlichen Weihnachtsmarkt am 1. Advent , 29. und 30. November zu suchen.

Weiterlesen

Der rechte und mittlere Fahrstreifen sind gesperrt

23.10.: Unfall auf der A3 bei Windhagen

Windhagen. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln hat sich ein Unfall ereignet. Die Unfallaufnahme erfolgt derzeit zwischen Neustadt/Wied und dem Rastplatz Hambitz.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image