Allgemeine Berichte | 24.05.2016

Tag der offenen Tür bei der Gönnersdorfer Wehr

Ein gelungenes Fest für Groß und Klein

Beigeordneter Hans-Josef Marx eröffnete mit dem traditionellen Fassanstich am Vorabend des Dreifaltigkeitssonntags das diesjährige Floriansfest der Gönnersdorfer Feuerwehr. WER

Gönnersdorf. Die freiwillige Feuerwehr Gönnersdorf hatte kürzlich die Türen des Gerätehauses geöffnet und feierte ihr Floriansfest im Rahmen eines Tags der offenen Tür. Man konnte sich auch in diesem Jahr über den zahlreichen Besuch freuen.

Das Fest wurde mit dem Fassanstich durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Hans-Josef Marx, eröffnet. Zu der offiziellen Eröffnung konnte Wehrführer Manfred Mallmann auch den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Ronny Zilligen, begrüßen.

Beigeordneter Marx dankte der Gönnersdorfer Wehr wie auch allen Feuerwehrkameraden für ihr ganzjähriges, ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit, dass gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Man müsse Achtung vor jedem haben, der sich zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Feuerwehr entscheide. Zwar gab es an diesem Abend keine Ernennungen, doch schnell verbreitete sich gute Laune unter den Gästen. Bei der abends sich anschließenden Feuerwehr-Night feierten die Kameraden dann noch bis weit in die Nacht hinein, wobei die Fußballfreunde selbstverständlich nicht auf die Übertragung des DFB-Pokal-Endspiels zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund verzichten mussten.

Gottesdienst und Frühschoppen

Am Morgen des Dreifaltigkeitssonntags übernahmen die Gönnersdorfer Wehrkameraden dann für die älteren oder gehbehinderten Teilnehmer des Gottesdienstes an der Kathreiner-Kapelle unterhalb des Herchenberges schon traditionell den Fahrdienst.

Beim anschließenden Frühschoppen am Gerätehaus sowie im weiteren Verlauf des Tages trafen sich die Dorfbevölkerung und viele Gäste wieder am Gerätehaus. Man freute sich, dass an beiden Tagen auch zahlreiche befreundete Wehren zu Besuch waren. So waren neben Abordnungen aller Wehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig auch benachbarte und befreundete Wehren aus der Nachbarschaft zu Gast. In der Küche sorgten zur Mittagszeit die Feuerwehrfrauen für leckere Speisen. Da konnte zu Hause die Küche kalt bleiben. Am Nachmittag wartete wieder ein großes Büffet mit vielen selbst gebackenen Kuchen auf die Gäste. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag bei den Gönnersdorfer Blauröcken verbringen. Dazu erfreuten sich die Kinder bei verschiedenen Spielen sowie dem beliebten Kinderschminken, das Nicole Schüller und Alisa Ockenfels durchführten.

Besonderen Dank sprach die Wehrführung den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenspendern für ihr Engagement. Auch der Nachbarschaft rund um das Gerätehaus dankte er für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während des Festes. Der Erlös wird auch in diesem Jahr wieder in die Ausrüstung der Gönnersdorfer Wehr fließen und dient damit der allgemeinen Sicherheit des Ortes.

Mit dem Besuch und dem Verlauf des diesjährigen Floriansfestes war die Wehrführung der Feuerwehr Gönnersdorf sehr zufrieden. Mit dem zahlreichen Besuch der Dorfbevölkerung honorierte diese die Bereitschaft der örtlichen Wehr, sich rund um die Uhr zur Sicherheit aller bereit zu halten und darüber hinaus auch in vielfältiger Weise die Ortsgemeinde zu unterstützen. WER

Spaß bereitete nicht nur den Kindern der Nagelklotz.

Spaß bereitete nicht nur den Kindern der Nagelklotz.

Beim Kinderschminken mit Alisa Ockenfels und Nicole Schüller erhielten die Kinder so manch neues Erscheinungsbild.

Beim Kinderschminken mit Alisa Ockenfels und Nicole Schüller erhielten die Kinder so manch neues Erscheinungsbild.

Beigeordneter Hans-Josef Marx eröffnete mit dem traditionellen Fassanstich am Vorabend des Dreifaltigkeitssonntags das diesjährige Floriansfest der Gönnersdorfer Feuerwehr. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#