Allgemeine Berichte | 29.03.2018

Klassische Philharmonie Bonn lässt Solist Thomas Reif glänzen

Ein grandioser Abschluss

Begleitet von der Klassischen Philharmonie Bonn meisterte Thomas Reif das anspruchsvolle Violinkonzert von Beethoven mit Bravour.privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen grandiosen Schlusspunkt setzte die Klassische Philharmonie Bonn im Steigenberger Kurhaus-Saal unter die Wiener Klassik-Saison 2017/2018.

Das Orchester lief einmal mehr zur Höchstform auf und präsentierte den Zuhörern ein überaus anspruchsvolles Abschlusskonzert. Dirigent Thomas Wise erwies sich dabei als würdiger Vertreter von Prof. Heribert Beissel, der krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.

Zum Auftakt ließ das Orchester Mendelssohns Ouvertüre zum „Märchen von der schönen Melusine“ erklingen, das ein traumhaft schönes Stück illustrierender Musik darstellt. Im Zentrum des Konzertabends stand Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61, welches von den Musikern ein höchstes Maß an Konzentration und Können erfordert. Sowohl das Orchester als auch Solist Thomas Reif wurden diesem Anspruch mehr als gerecht und meisterten das Stück mit Bravour. Tosender Applaus des Publikums belohnte die Akteure auf der Bühne. Mit Max Regers Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132. und mehreren Zugaben beendete die Klassische Philharmonie Bonn das umjubelte Abschlusskonzert.

Rund 4000 Besucher bei 6 Konzerten

Überaus zufrieden zeigte sich Christian Senk, Geschäftsführer der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, mit der abgelaufenen Wiener-Klassik-Saison. Bei insgesamt sechs Konzerten konnte die Heilbad Gesellschaft die Gesamtbesucherzahl bei rund 4000 Besuchern stabilisieren. „Besonders erfreulich war, dass wir über 40 Neu-Abonnenten gewinnen konnten“, so Senk. Dies zeige, dass sowohl die hohe Qualität des Orchesters als auch die vielfältige Programm-Auswahl das Publikum überzeugt hätten. „Die Wiener Klassik ist eine Konzertreihe, die im Kreis Ahrweiler ihresgleichen sucht und die aufgrund Ihres hohen Niveaus noch mehr Aufmerksamkeit verdient“, betonte Senk weiter. Darüber hinaus lobte er die Zusammenarbeit mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr, das den Kurhaus-Saal zur Verfügung stellt und die professionelle Bewirtung der Gäste übernimmt.

Als Highlight im abgelaufenen Programm nannte Senk das Februar-Konzert mit dem Preisträger der Internationalen Telekom Beethoven Competition Bonn, Alberto Ferro. Ihrem Ideal als Internationale Orchesterakademie verpflichtet, lädt die Klassische Philharmonie Bonn regelmäßig junge Nachwuchstalente dazu ein, das Orchester bei einer ihrer Tourneen zu begleiten. Durch die Kooperationen des Musikwettbewerbs entstehen besondere Konzerte für das Publikum und das Orchester.

Neue Saison startet am 4. Oktober

Die Wiener Klassik-Reihe der Klassischen Philharmonie Bonn zeichnet sich dadurch aus, dass sie neben den Werken der zentralen Komponisten Mozart, Beethoven und Haydn, auch Bezüge zu dieser Musik in anderen Epochen herstellt. In der kommenden Spielzeit 2018/2019 , die am 4. Oktober startet, schlägt das Pendel allerdings wieder deutlich zur reinen Wiener Klassik aus, um somit dem Wunsch zahlreicher Konzertbesucher zu entsprechen. So zeichnet sich die kommende Spielzeit durch lieb gewonnene Klassiker aus, aber auch durch Werke dieser Epoche, die weniger häufig im Steigenberger Kurhaus-Saal zu hören sind. Es wird eine Spielzeit, die Chefdirigent Prof. Heribert Beissel besonders am Herzen liegt und die er mit größter Sorgfalt kuratiert hat.

Beethoven-Jahr wirft seine Schatten voraus

Im Hinblick auf das „Beethoven-Jahr“ 2020, mit dem die Stadt Bonn Beethovens 250. Geburtstag feiert, kündigte Christian Senk eine Teilnahme von Bad Neuenahr-Ahrweiler an: „Sowohl im Rahmen der Wiener Klassik als auch bei der Klangwelle und weiteren Kooperationen wollen wir Ludwig van Beethoven, dessen Wirken auch bis nach Bad Neuenahr-Ahrweiler reichte, im Jahr 2020 besonders würdigen“, so Senk. Dies werde einzigartige Hörerlebnisse garantieren.

Weitere Informationen gibt es bei der Heilbad Gesellschaft, Kurgartenstraße 13, Tel.: (0 26 41) 91 75 54 0 oder unter www.das-heilbad.de. Einzeltickets sind ab 1. August 2018 im Vorverkauf.

Pressemitteilung Heilbad Gesell-

schaft Bad Neuenahr-Ahrweiler

Begleitet von der Klassischen Philharmonie Bonn meisterte Thomas Reif das anspruchsvolle Violinkonzert von Beethoven mit Bravour.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Infoveranstaltung
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image