Allgemeine Berichte | 29.03.2018

Klassische Philharmonie Bonn lässt Solist Thomas Reif glänzen

Ein grandioser Abschluss

Begleitet von der Klassischen Philharmonie Bonn meisterte Thomas Reif das anspruchsvolle Violinkonzert von Beethoven mit Bravour.privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen grandiosen Schlusspunkt setzte die Klassische Philharmonie Bonn im Steigenberger Kurhaus-Saal unter die Wiener Klassik-Saison 2017/2018.

Das Orchester lief einmal mehr zur Höchstform auf und präsentierte den Zuhörern ein überaus anspruchsvolles Abschlusskonzert. Dirigent Thomas Wise erwies sich dabei als würdiger Vertreter von Prof. Heribert Beissel, der krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.

Zum Auftakt ließ das Orchester Mendelssohns Ouvertüre zum „Märchen von der schönen Melusine“ erklingen, das ein traumhaft schönes Stück illustrierender Musik darstellt. Im Zentrum des Konzertabends stand Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61, welches von den Musikern ein höchstes Maß an Konzentration und Können erfordert. Sowohl das Orchester als auch Solist Thomas Reif wurden diesem Anspruch mehr als gerecht und meisterten das Stück mit Bravour. Tosender Applaus des Publikums belohnte die Akteure auf der Bühne. Mit Max Regers Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132. und mehreren Zugaben beendete die Klassische Philharmonie Bonn das umjubelte Abschlusskonzert.

Rund 4000 Besucher bei 6 Konzerten

Überaus zufrieden zeigte sich Christian Senk, Geschäftsführer der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, mit der abgelaufenen Wiener-Klassik-Saison. Bei insgesamt sechs Konzerten konnte die Heilbad Gesellschaft die Gesamtbesucherzahl bei rund 4000 Besuchern stabilisieren. „Besonders erfreulich war, dass wir über 40 Neu-Abonnenten gewinnen konnten“, so Senk. Dies zeige, dass sowohl die hohe Qualität des Orchesters als auch die vielfältige Programm-Auswahl das Publikum überzeugt hätten. „Die Wiener Klassik ist eine Konzertreihe, die im Kreis Ahrweiler ihresgleichen sucht und die aufgrund Ihres hohen Niveaus noch mehr Aufmerksamkeit verdient“, betonte Senk weiter. Darüber hinaus lobte er die Zusammenarbeit mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr, das den Kurhaus-Saal zur Verfügung stellt und die professionelle Bewirtung der Gäste übernimmt.

Als Highlight im abgelaufenen Programm nannte Senk das Februar-Konzert mit dem Preisträger der Internationalen Telekom Beethoven Competition Bonn, Alberto Ferro. Ihrem Ideal als Internationale Orchesterakademie verpflichtet, lädt die Klassische Philharmonie Bonn regelmäßig junge Nachwuchstalente dazu ein, das Orchester bei einer ihrer Tourneen zu begleiten. Durch die Kooperationen des Musikwettbewerbs entstehen besondere Konzerte für das Publikum und das Orchester.

Neue Saison startet am 4. Oktober

Die Wiener Klassik-Reihe der Klassischen Philharmonie Bonn zeichnet sich dadurch aus, dass sie neben den Werken der zentralen Komponisten Mozart, Beethoven und Haydn, auch Bezüge zu dieser Musik in anderen Epochen herstellt. In der kommenden Spielzeit 2018/2019 , die am 4. Oktober startet, schlägt das Pendel allerdings wieder deutlich zur reinen Wiener Klassik aus, um somit dem Wunsch zahlreicher Konzertbesucher zu entsprechen. So zeichnet sich die kommende Spielzeit durch lieb gewonnene Klassiker aus, aber auch durch Werke dieser Epoche, die weniger häufig im Steigenberger Kurhaus-Saal zu hören sind. Es wird eine Spielzeit, die Chefdirigent Prof. Heribert Beissel besonders am Herzen liegt und die er mit größter Sorgfalt kuratiert hat.

Beethoven-Jahr wirft seine Schatten voraus

Im Hinblick auf das „Beethoven-Jahr“ 2020, mit dem die Stadt Bonn Beethovens 250. Geburtstag feiert, kündigte Christian Senk eine Teilnahme von Bad Neuenahr-Ahrweiler an: „Sowohl im Rahmen der Wiener Klassik als auch bei der Klangwelle und weiteren Kooperationen wollen wir Ludwig van Beethoven, dessen Wirken auch bis nach Bad Neuenahr-Ahrweiler reichte, im Jahr 2020 besonders würdigen“, so Senk. Dies werde einzigartige Hörerlebnisse garantieren.

Weitere Informationen gibt es bei der Heilbad Gesellschaft, Kurgartenstraße 13, Tel.: (0 26 41) 91 75 54 0 oder unter www.das-heilbad.de. Einzeltickets sind ab 1. August 2018 im Vorverkauf.

Pressemitteilung Heilbad Gesell-

schaft Bad Neuenahr-Ahrweiler

Begleitet von der Klassischen Philharmonie Bonn meisterte Thomas Reif das anspruchsvolle Violinkonzert von Beethoven mit Bravour.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige