Das Kinder- und Jugendkonzert 2025 war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt in Remagen und seinen Orchestern.  Fotos: AB

Am 20.05.2025

Allgemeine Berichte

Kinder- und Jugendkonzert 2025 begeistert in der Rheinhalle Remagen

Ein unvergesslicher Nachmittag voller Musik

Remagen. Das lang erwartete Kinder- und Jugendkonzert 2025 des Stadtorchesters Remagen fand am vergangenen Samstag in der Rheinhalle Remagen statt. Dieses besondere Event mit dem Namen „Fantasie und Abenteuer“ zog zahlreiche Familien, Musikliebhaber und Unterstützer junger Talente an. Die Veranstaltung wurde vom Stadtorchester Remagen in Zusammenarbeit mit dem Musikverein der Stadtsoldaten Remagen organisiert und bot ein abwechslungsreiches Programm aus der Welt der Filmmusik, im Besonderen natürlich Kinder- und Jugendfilme, aber auch die Eltern kamen mit Fluch der Karibik aus der Feder des Bodendorfer Komponisten Klaus Badelt oder Jurassic Park Highlights nicht zu kurz. Eine wunderbare Ergänzung war die Darbietung der jungen Tänzerinnen der Ballettschule von Kerstin Kneipp.

Über 500 Gäste, darunter viele, viele Kinder, von Krabbelkindern über Kleinkinder, die zum Teil auch verkleidet kamen, bis Schulkinder waren mit Eltern und /oder Großeltern gekommen und genossen sichtlich das Konzert und auch den Tanz der jungen Eleven. Zwischendrin band Frank von Häfen die Kinder mit ein und erläuterte mit ihnen einige Fragen zu den Instrumenten. Die Kinder hatten offensichtlichen Spaß am Konzert und gaben gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitern auch gerne viel Applaus.

Eröffnung miteinem Disney Klassiker

Das Konzert begann mit dem Disneyhit „Pinocchio“, das den Beginn eines jeden aktuellen Disneyfilms kennzeichnet. Im weiteren Verlauf des Nachmittags präsentierten die beiden Remagener Orchester einen Querschnitt aus bekannten Filmen, wie zum Beispiel „Die Schöne und das Biest“, „Die Eiskönigin“, „Tabaluga“ und „Harry Potter“.

Ein weiterer Glanzpunkt des wundervollen musikalischen Nachmittags war der Soloauftritt der talentierten jungen Sängerin Maria Daoud, die den Titel „Do you want to build a Snowman“ gemeinsam mit dem Stadtorchester Remagen performt hat.

Die Schüler-Big-Bandstellt sich vor

Innerhalb des Konzertes wurde die neu gegründete Schüler-Big-Band Remagen vorgestellt. Mit „Final Countdown“ hatten die hauptsächlich jugendlichen Musiker aus Remagen und Umgebung einen fulminanten Einstieg in die Konzertszene in Remagen. Leiter Frank Weiß und Co-Leiter Frank von Häfen habe die neue Gruppe seit einigen Wochen auf diesen Tag vorbereitet. Frank von Häfen forderte die Jugend und die Junggebliebenen im Publikum auf, sich an dieser neuen Formation, die Spaß und Ausbildung verbindet, zu engagieren. Der Musikverein der Stadtsoldaten hat den Weg für diese Gruppe geebnet und bietet sogar geförderten Unterricht in diesem Rahmen an.

Gemeinschaftund Zusammenhalt

Das Kinder- und Jugendkonzert 2025 war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt in Remagen und seinen Orchestern. Sprecher und Leiter des Stadtorchesters, sowie der Musikschule Remagen, Frank von Häfen, rief auch die Eltern dazu auf, sich in einem der beiden Orchester zu engagieren, denn ohne die örtlichen Kräfte geht es nicht und die Zeiten haben sich geändert. „Erhalten Sie mit uns die musikalische Vielfalt, bevor es zu spät ist“, so seine Worte, „denn niemand möchte ein Stadtfest ohne Musik oder einen stillen Martinszug in der Innenstadt“. Insbesondere der Musikverein der Stadtsoldaten bietet einen finanziell geförderten Unterricht für die Jugend und auch die Erwachsenen an, wenn diese noch kein Instrument spielen, sich aber engagieren wollen.

Dank an den Organisatoren

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltung, die mit viel Engagement und Hingabe dafür gesorgt haben, dass das Kinder- und Jugendkonzert 2025 zu einem großen Erfolg wurde. Das sind Frank von Häfen als Hauptverantwortlicher und Frank Weiß als Leiter des Musikvereins der Stadtsoldaten. Gemeinsam bringen sie die Schüler-Big-Band Remagen auf den Weg in eine hoffentlich musikalisch großartige Zukunft. Den Lehrern der Musikschule Remagen wurde ebenfalls für die fachliche Betreuung der Musikschaffenden gedankt, denn auch sie wissen, wie wichtig kulturelle Angebote für die Jugend und die Gemeinschaft sind, die über einen Zeitraum von zwei Jahren weit hinaus gehen sollten.

Ausblick aufkommende Veranstaltungen

Das Kinder- und Jugendkonzert 2025 hat die Messlatte für zukünftige Veranstaltungen hochgelegt. Bereits jetzt laufen die Planungen für das nächste Jahr, und die Vorfreude auf weitere musikalische Glanzpunkte ist bei allen Beteiligten groß. Mit solchen Events wird nicht nur die musikalische Bildung gefördert, sondern auch der kulturelle Austausch und das soziale Miteinander gestärkt. Schon am 29. November 2025 veranstaltet das Stadtorchester ein besonderes Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche in Remagen, bei dem Paul Kelly von der Kelly Family als musikalischer Gast mit seinen historischen Instrumenten auftreten wird. AB

Eine wunderbare Ergänzung war die Darbietung der jungen Tänzerinnen der Ballettschule von Kerstin Kneipp.

Eine wunderbare Ergänzung war die Darbietung der jungen Tänzerinnen der Ballettschule von Kerstin Kneipp.

Das Kinder- und Jugendkonzert 2025 war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt in Remagen und seinen Orchestern. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler