Allgemeine Berichte | 15.12.2018

Busfahrt des Seniorenbüros zum Mainzer Weihnachtsmarkt

Ein weihnachtlicher Nachmittag mit Hindernissen

Ransbach-Baumbach. Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Diesmal fiel die Wahl auf die Landeshauptstadt Mainz, deren Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Kulisse des 1000-jährigen Doms St. Martin mit seiner elf Meter hohen Weihnachtspyramide, den lebensgroßen Figuren der Krippe und seinen über hundert festlich geschmückten Ständen begeisterte. Bei 44 Anmeldungen und einer Wetterprognose, die milde Temperaturen und Sonnenschein versprach, sollte einem gelungenem Ausflug nichts im Wege stehen. Leider kam es dann anders: Nach einer ungefähr viertelstündigen Verzögerung der Abfahrt, gelangten die Teilnehmenden auf der Autobahn A3 kurz nach der Anschlussstelle Montabaur in einen Stau, verursacht durch eine Vollsperrung aufgrund eines Unfalls. Mit etwas Glück verließen die Reisenden die Autobahn bei Diez und setzten ihre Fahrt fort. Erst kurz nach 16 Uhr erreichten die Teilnehmenden ihr Ziel. Durch die Verspätung konnten sie nicht an den vorgesehenen Stadtführungen teilnehmen. So ging es geradewegs zum Weihnachtsmarkt, der mit seinem Lichterdach dazu einlud, etwas Köstliches zu essen, einen Glühwein zu trinken und allerlei Kunstfertigkeiten zu bewundern oder zu kaufen. Die/der eine oder andere schaffte noch einen kleinen Bummel in die nahegelegene Altstadt oder in eine der anderen Fußgängerzonen in Mainz, bevor die Gruppe um 19 Uhr die Rückfahrt antrat. Mit einem kleinen Geschenktütchen der Verbandsgemeinde wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dieser außergewöhnlichen Weihnachtsmarktfahrt an ihren Haltestellen in Ransbach-Baumbach verabschiedet.

Pressemitteilung des

Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)