Allgemeine Berichte | 15.12.2018

Verleihung des Sportabzeichens in Höhr-Grenzhausen

Eine sportliche Herausforderung für Jung und Alt

Bürgermeister Thilo Becker lud zur Urkundenverleihung ein. privat

Höhr-Grenzhausen. Bürgermeister Thilo Becker empfing wieder zahlreiche Sportbegeisterte und deren Familien zu einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit dem Organisatoren-Team des „Sport-Treffs am Moorsbergstadion“, Marion Lind und Frank Rothweiler, überreichte Thilo Becker die Urkunden und Abzeichen für das Deutsche Sportabzeichen. Marion Lind erinnerte an viele schöne Momente während des Trainings in den Sommermonaten. „Wir konnten auf Altbewährtem aufbauen, manches wurde auch verändert. Es gab ein sehr gutes und generationsübergreifendes Miteinander“, betonte Marion Lind. Sie hob auch den hervorragenden Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung der Teilnehmer hervor. Bürgermeister Thilo Becker lobte Marion Lind und Frank Rothweiler für das ehrenamtliche Engagement und freute sich über viele neue Gesichter, die in diesem Jahr für das Sportabzeichen-Training gewonnen werden konnten. Von insgesamt 48 Teilnehmern wurden in der freien Trainingsgruppe am Moorsberg 41 Sportabzeichen erworben, davon 29 mal das Abzeichen in Gold, neunmal in Silber und dreimal in Bronze. Darin enthalten sind die Familiensportabzeichen, mit dem in diesem Jahr sieben Familien für ihre gemeinsame sportliche Leistung ausgezeichnet wurden, eine Familie war sogar bereits zum zehnten Mal erfolgreich dabei! Außerdem gab es in diesem Jahr eine überraschende und besondere Auszeichnung für die jüngsten Sportler. Vier Kinder von sechs bis zehn Jahren, die zum ersten Mal das Sportabzeichen errungen hatten, erhielten als Auszeichnung zusätzlich zur Urkunde und dem Abzeichen jeweils auch einen Pokal, der von einem großzügigen Sponsor gestiftet worden war. Darüber hinaus ist es in diesem Jahr auch den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen gelungen, mehr als 70 Sportlerinnen und Sportler, davon 24 aus der Leichtathletikabteilung und etwa 50 aus der Abteilung Fußball, zur erfolgreichen Teilnahme am Sportabzeichen zu motivieren. Thilo Becker freute sich über diese besonders große Teilnehmerzahl und lobte das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer, ohne die das Training, die Abnahme, die Auswertungen der Prüfungsergebnisse und Abwicklung der Anträge zur Ausstellung der Abzeichen durch den Sportbund nicht möglich wären. Das gemeinschaftliche wöchentliche Training mit Abnahme der Prüfungsleistungen findet in jedem Jahr von Mai bis September immer mittwochs im Moorsbergstadion Höhr-Grenzhausen statt. Jeder Sportinteressierte kann mitmachen, eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Trainingszeiten werden zu gegebener Zeit im Kannenbäckerlandkurier veröffentlicht. Informationen zu den Disziplinen und nach Altersgruppen gestaffelten Leistungen werden beim Training erläutert und sind auch im Internet unter www. www.deutsches-sportabzeichen.de einzusehen. Die vielseitigen Anforderungen sind für Jedermann machbar. Das gemeinsame Training mit Freunden, Kollegen oder Familie macht Spaß und fördert die Fitness. Die gestaffelten Anforderungen bieten Anreize für Neueinsteiger und auch für bereits Aktive. Für alle Altersgruppen stehen die gleichen Disziplinen zur Verfügung, somit ist ein generations- und geschlechterübergreifendes Sporttreiben möglich. Unter fachkundiger Anleitung werden die Anforderungen erläutert und die verschiedenen Disziplinen ausprobiert. Sobald der gewünschte Leistungsstand in der ausgewählten Disziplin erreicht ist, kann die Prüfung abgelegt werden. Kinder- und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren erhalten das „Deutsche Jugendsportabzeichen“, Erwachsene das „Deutsche Sportabzeichen“. Die generationsübergreifende Leistung einer ganzen Familie, Großeltern, Eltern, Enkel, Lebenspartner, wird mit dem „Familiensportabzeichen“ belohnt.

Bürgermeister Thilo Becker lud zur Urkundenverleihung ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen