Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Der Verein „Christus im Fokus“ stellt sich vor

Eine vielfältige Gemeinschaft aus unterschiedlichen Altersgruppen

Heute zählt die Christus im Fokus Kirche 24 aktive Mitglieder.  Fotos: privat

Weißenthurm. Die Christus im Fokus Kirche wurde im September 2021 gegründet und begann zunächst als kleine Gemeinschaft von vier Familien mit insgesamt acht Mitgliedern, die sich in den Wohnzimmern ihrer Häuser trafen, um gemeinsam den Glauben neu zu erleben. Durch stetiges Wachstum entstand im September 2022 der Bedarf an einem größeren Treffpunkt, sodass seitdem eine Halle in Weißenthurm angemietet wird. Im Oktober 2023 erhielt die Gemeinschaft die offizielle Anerkennung als gemeinnütziger Verein. Heute zählt die Christus im Fokus Kirche 24 aktive Mitglieder sowie zahlreiche Kinder und Gäste, die alle das gemeinsame Ziel verbindet, Jesus Christus besser kennenzulernen und in der Beziehung zu ihm zu wachsen. Die Mitglieder bilden eine vielfältige Gemeinschaft aus unterschiedlichen Altersgruppen, was einen generationenübergreifenden Austausch ermöglicht.

Ziel der Christus im Fokus Kirche ist es, eine Kultur des bewussten Wahrnehmens zu schaffen – Gott, den Mitmenschen und sich selbst gegenüber. Der gelebte Glaube wird nicht allein auf Veranstaltungen beschränkt, sondern als lebendige Beziehung zu Gott verstanden, die einen spürbaren Unterschied im Alltag bewirkt. Die Gemeinschaft sieht sich dabei nicht nur als Verein, sondern als geistliche Familie, in der man füreinander da ist und sich gegenseitig im Glauben stärkt.

RegelmäßigeVeranstaltungen

Das Angebot des Vereins umfasst regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, die auf diese Ziele ausgerichtet sind. Dazu gehören der Sonntagsgottesdienst ab 10:00 Uhr, der Gebetsabend am Mittwoch ab 19:00 Uhr sowie die Jugendarbeit am Freitag. Einmal im Monat finden ein Männerabend (Donnerstag) und ein Frauenabend (Dienstag) statt, außerdem gibt es alle zwei Wochen eine Kinderarbeit am Dienstag. Ergänzend veranstaltet der Verein zweimal jährlich gemeinsame Aktionstage mit Grillen und Freizeitaktivitäten.

Zu den aktuellen Herausforderungen zählt die Christus im Fokus Kirche den Wunsch, in Weißenthurm und Umgebung stärker sichtbar zu werden, um den Glauben nicht nur innerhalb der eigenen Gemeinschaft zu leben, sondern auch öffentlich zu teilen und aufzuzeigen, was Gott im Leben verändern kann. Parallel dazu werden klare organisatorische Strukturen aufgebaut, um Verantwortlichkeiten zu verteilen und die Entwicklung des Vereins nachhaltig zu fördern.

Die Leitung der Gemeinde liegt in den Händen der Ältestenschaft, bestehend aus den Ehepaaren Daniel und Rita Noll sowie Joel und Joanna Bär. Joel Bär ist zugleich 1. Vorstandsvorsitzender, während Daniel Noll das Amt des 2. Vorstandsvorsitzenden ausübt.

Kontakt undweitere Informationen

Der Verein ist unter folgender Anschrift erreichbar: Christus im Fokus Kirche e. V., Bürgermeister-Hubaleck-Straße 13, 56575 Weißenthurm, Internet: www.christusimfokuskirche.de. Besucher sind zu den angegebenen Terminen herzlich willkommen.

ROB

Ziel der Christus im Fokus Kirche ist es, eine Kultur des bewussten Wahrnehmens zu schaffen.

Ziel der Christus im Fokus Kirche ist es, eine Kultur des bewussten Wahrnehmens zu schaffen.

Heute zählt die Christus im Fokus Kirche 24 aktive Mitglieder. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen