Allgemeine Berichte | 10.02.2018

Brand in Kompostieranlage beschäftigt Freiwillige Feuerwehr lange

Einsatz bei Dauerbrand - Kräfte im Wechsel mehrere Tage im Einsatz

Innerhalb der Miete qualmte es auch nach 24 Stunden noch beträchtlich. Foto: CEW

Wachtberg. Durch eine Selbstentzündung des Kompostmaterials kam es in der Kompostieranlage in Wachtberg am Freitag des Karnevalswochenendes zu einem großen Brand auf der 40 x 100 Meter großen Fläche einer Kompostiermiete. Mit einer Höhe von 6 m befindet sich das Material verhältnismäßig dicht unter den Hochspannungsleitungen, die zum benachbarten Umspannwerk des Elektrizitätsversorgers führen. Vorsorglich wurde das Unternehmen informiert, da eine weitere Ausbreitung der Flammen auch für diese Leitungen gefährlich geworden wäre. Die Freiwillige Feuerwehr in Wachtberg war zeitweise mit rund 40 Kräften vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu halten und weitgehend so zu löschen, das Radlader beginnen konnten, die Miete abzutragen. Bis zum Samstagmittag war die Feuerwehr Berkum im Wechsel mit den Niederbachemer und Pecher Kameraden vor Ort und förderten pro Minute mehr als 24 Stunden lang 500 Liter Wasser in die Brandstellen hinein. Vom Boden aus halfen drei Radlader und ein kleiner Bagger. Die Radlader fuhren in die weitgehend gelöschten Bereiche hinein und zogen die noch qualmenden Mietenteile auseinander. Weil das Material im Kompostiervorgang in größeren Abschnitten verhältnismäßig fest wird, kamen die großen Geräte häufig nicht mehr weiter. Deshalb musste ein kleiner Bagger zu Hilfe genommen werden, der quasi Löcher in die Mieten hinein buddelte, um dem Radlader neue Angriffspunkte zu schaffen. Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg, Markus Zettelmeyer, informierte Samstagmittag darüber, dass nach seiner Einschätzung die Einsatzkräfte voraussichtlich bis mindestens Sonntag im Einsatz sein würden. „Es qualmt und brennt immer noch an vielen Stellen in dem betroffenen Abschnitt. Das Feuer ist scheinbar unterirdisch durch Selbstentzündung entstanden und hat sich auf diesem Wege auch fortgesetzt.“ Deshalb war man auch am Samstagmittag noch mit durchschnittlich 10 bis 12 Einsatzkräften vor Ort und ging gegen immer wieder aufflammende kleinere Brandherde vor. Zu Personenschaden sei es erfreulicherweise nicht gekommen, erklärte Markus Zettelmeyer. Nach der Alarmierung um 11:30 Uhr am Freitag waren insgesamt sechs Fahrzeuge ausgerückt und hatten mit den Löscharbeiten begonnen. Samstagmittag hielt die Feuerwehr sicherheitshalber immer noch drei Einsatzfahrzeuge vor Ort in Bereitschaft. -CEW-

Innerhalb der Miete qualmte es auch nach 24 Stunden noch beträchtlich. Foto: CEW

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen