Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Empfang für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Rathaus der VG Mendig

Einsatz für Frieden und Völkerverständigung

Im Rahmen einer Feierstunde wurde nicht nur das Spendenergebnis der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes symbolisch übergeben, sondern auch den Sammlerinnen und Sammlern für ihren beispielhaften Einsatz gedankt.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Im Rahmen einer Feierstunde konnte ein Betrag in Höhe von 5392,17 Euro an den Volksbund Deutsche Kriegsgräbervorsorge übergeben – das Ergebnis der Sammlung im November 2024, federführend organisiert von Steffen Welsch, dem Beauftragten der VG Mendig für den Volksbund, und durchgeführt von den ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern in der Verbandsgemeinde.

„Es ist ihr Einsatz für Frieden und Völkerverständigung“, lobte und dankte Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, die Sammlerinnen und Sammler. Nach dem Ende des „Kalten Krieges“ schienen die Kriegszeiten in Mitteleuropa überholt. Leider hätten, so Lempertz, der Balkankrieg und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine anderes gezeigt. „Der Volksbund hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Ganz wichtig ist, dass er sich in der Erinnerungskultur engagiert und die Begegnung und Bildung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten fördert. Frieden über den Gräbern ist das Ziel“, erklärte der Bürgermeister der VG Mendig.

Das öffentlich ausgesprochene Dankeschön, dass leider nicht überall selbstverständlich sei, so Moritz Petry, Bezirksvorsitzender des Volksbunds, mache vorbildlich auf die Arbeit des Volksbunds aufmerksam. „Hier ist die Verbandsgemeinde Mendig außergewöhnlich“, verteilte Petry ein Sonderlob.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde 1919 angesichts Millionen gefallener Soldaten des Ersten Weltkrieges aus der Gesellschaft heraus gegründet. Es war aber nicht das Ende von Opfern des Terrors und Gewaltherrschaft im 20. Jahrhundert. Der Zweite Weltkrieg – ausgelöst vom nationalsozialistischen Deutschland – forderte Millionen Opfer bei Soldaten und Zivilisten, bis hin zum Holocaust an den europäischen Juden. Weltweit verloren rund 60 Millionen Menschen ihr Leben. Auch Landrat Marko Boos dankte deshalb den Sammlerinnen und Sammlern. „Ihr Einsatz ist sehr, sehr wichtig, dass wir die Erinnerung an Krieg und Gewaltherrschaft wachhalten!“

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Mendig

Im Rahmen einer Feierstunde wurde nicht nur das Spendenergebnis der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes symbolisch übergeben, sondern auch den Sammlerinnen und Sammlern für ihren beispielhaften Einsatz gedankt. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen