Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Einsegnung des Bauwagens in der Kita Arche Noah

Michael Schlusemann, Beatrix Djelassi (Kita gGmbH), Björn Ingendahl, Anita Schneider, Maria Vanoli, Sarah Lindner, Janina Lorenzen-Langfeldt, Jeanine Klesing, Ann-Katrin Jackson (von links nach rechts)  Foto: privat

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Im Beisein von Bürgermeister Björn Ingendahl, dem Geschäftsführer der Kita gGmbH Michael Schlusemann, Gesamtleiterin Beatrix Djelassi, Pastoralreferentin Anita Schneider sowie der gesamten Kitagemeinschaft wurde der Bauwagen feierlich eingesegnet. Die Kinder selbst waren aktiv beteiligt: Mit einem symbolischen Schlüssel öffneten sie gemeinsam die Tür zu ihrem neuen Rückzugsort in der Natur.

Kita-Leiterin Maria Vanoli blickte in ihrer Ansprache auf den spannenden Entwicklungsprozess zurück – vom ursprünglichen Gedanken eines Containers bis hin zur Idee einer eigenständigen, ganzjährigen Naturerlebnisgruppe. Der Bauwagen, fest verankert auf dem Außengelände der Kita, dient künftig als Basisstation für bis zu 18 Kinder, die von drei pädagogischen Fachkräften betreut werden. Das Konzept orientiert sich an dem einer Waldkita, bleibt jedoch räumlich mit der Arche Noah verbunden.

Pastoralreferentin Anita Schneider sprach gemeinsam mit den Kindern den Segen für den neuen Bauwagen und das pädagogische Angebot. Im Anschluss hatten alle Gäste die Gelegenheit, das neue Domizil der „Waldfüchse“ zu besichtigen und Fragen zu stellen.

Ein besonderer Dank galt dem Großvater zweier Kinder, der die Feierlichkeiten erneut musikalisch begleitete und mit seinen Liedern für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.

Mit dem Bauwagen und der Naturerlebnisgruppe setzt die Kita Arche Noah ein starkes Zeichen für naturnahe Bildung und nachhaltige Pädagogik – ein Projekt, das nicht nur die Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinschaft begeistert

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

Michael Schlusemann, Beatrix Djelassi (Kita gGmbH), Björn Ingendahl, Anita Schneider, Maria Vanoli, Sarah Lindner, Janina Lorenzen-Langfeldt, Jeanine Klesing, Ann-Katrin Jackson (von links nach rechts) Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kartoffelfest
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige