Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Einstreifige Verkehrsführung wird aufgehoben

Gute Nachrichten zur L 80 zwischen Heppingen und Lohrsdorf

Symbolbild. Foto: Mario Hoesel - stock.adobe.com

Heppingen/Lohrsdorf. Im Laufe der 21. KW wird die einstreifige Verkehrsführung mit Ampelanlage zwischen Heppingen und Lohrsdorf im Verlauf der L 80 aufgehoben.

Eine noch zu errichtende Stützwand entlang der Ahr im Zuge der Gewässerherstellung ermöglicht es, dass die Gleise der Ahrtalbahn bereits jetzt um einige Dezimeter verschoben werden konnten, um die ehemals vorhandene Engstelle im Gehweg an der L 80 im Bereich der Landskrone zu beseitigen. So kann der Fußgängerverkehr auf Dauer sicher vom Kraftfahrzeugverkehr getrennt und die reguläre Zweistreifigkeit der L 80 wiederhergestellt werden.

Die Arbeiten hierfür konnten nur unter entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen, insbesondere auch für die Fußgänger, umgesetzt werden.

Seite Mitte 2023 kommt auf diesem Streckenabschnitt eine einstreifige Verkehrsführung mittels Engstellensignalisierung (Ampel) zum Einsatz.

Die Maßnahme erfolgte nach Abstimmung mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Verkehrsbehörde des Kreises Ahrweiler und der Polizei zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

Durch die Flut wurde die zum Bahnhof Heimersheim führende Fußgängerbrücke über die B 266 zerstört. Somit war entlang der Landskroner Straße (L 80) zwischen Heppingen und Lohrsdorf kein durchgängiger Gehweg mehr vorhanden. Von daher musste mit besonderer Dringlichkeit eine sichere Fußwegverbindung zum Bahnhof geschaffen werden.

Das LBM-Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal mit Sitz in Sinzig arbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Neuahr-Ahrweiler, der Deutschen Bahn und dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler an der Behebung der flutbedingten Beeinträchtigungen. An dieser Stelle ein Dank an die Verkehrsteilnehmer für das bisher aufgebrachte Verständnis und die Geduld.

Mit der nun ausgeführten Baumaßnahme wird die Verkehrssituation vor Ort und zudem auch die Verkehrssicherheit sowohl für den motorisierten als auch für den Fußgänger-Verkehr erheblich verbessert.

Pressemitteilung des

Landesbetrieb

Mobilität Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: Mario Hoesel - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Image