Siegerinnen des Bezirksentscheids: Emilia Greta Friebis (Gymnasium Kirn, Kreis Bad Kreuznach West) und Jule Schaub (Rhein-Wied-Gymnasium, Kreis Neuwied) mit den Jurymitgliedern.  Fotos: Stadt Koblenz / Nathalie Roschmann

Am 10.04.2025

Allgemeine Berichte

Spannung in der Stadtbibliothek: Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 begeistert Publikum

Emilia Greta Friebis und Jule Schaub gewinnen in Koblenz

Koblenz. Die Stadtbibliothek führt alljährlich die Koblenzer Stadt- und Bezirksentscheide im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels durch. Nun wurde im Forum Confluentes der Bezirksentscheid organisiert. Alle Teilnehmenden waren schon Gewinner:innen und hatten zuvor die Wettbewerbe in ihren Schulen und auf regionaler Ebene für sich entschieden.

Nach der hervorragenden musikalischen Darbietung von Safa Hazzan, Schülerin der städtischen Musikschule, begrüßte der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, die aufgeregten Kinder. Er betonte die Bedeutung des Lesens und der Sprach- und Lesekompetenz in unserer Gesellschaft, bedankte sich bei den Lehrkräften und Familien für die Unterstützung der Kinder und wünschte allen viel Spaß und Erfolg.

Die zwölf Sechstklässler aus den Kreisen des ehemaligen Regierungsbezirks hatten sich spannende und lustige Bücher ausgesucht, die Bandbreite reichte von Harry Potter bis hin zum Klassiker „Anne auf Green Gables“. Aus diesen Büchern lasen die Kinder drei Minuten eine ausgewählte Textpassage vor. Anschließend mussten alle in einer zweiten Runde jeweils zwei Minuten einen unbekannten Pflichttext vorlesen, den das Organisationsteam um Marion Eickschen und Nathalie Roschmann ausgewählt hatte. Die Jury bewertete die Beiträge anhand verschiedener Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl.

Die acht Mädchen – Melina Korotkow (Cochem-Zell), Emilia Greta Friebis (Bad Kreuznach West), Luisa Burghartz (Koblenz), Johanna Banz (Mayen-Koblenz), Jule Schaub (Neuwied), Emily Zweigardt (Rhein-Hunsrück), Lynn Renné (Rhein-Lahn) und Elisa Künkler (Westerwald-Nord) - sowie die vier Jungen – Tilo Stratmann (Ahrweiler), Tom Birkholz (Altenkirchen), Henri Lang (Bad Kreuznach Ost) und Lukas Zimmermann (Westerwald Süd) - lasen trotz der ungewohnten Situation aus beiden Texten hervorragend auf hohem Niveau vor und begeisterten damit das Publikum.

Die Jury mit Antje Kraus (Mittelrhein-Museum Koblenz), Gisela Nülle (Förderverein „Lesen und Buch“) Paula Zimmermann (Buchhandlung Reuffel), Marion Eickschen und Peter Stein (beide Stadtbibliothek) hatte keine leichte Entscheidung zu treffen. Alle lobten einhellig die teilnehmenden Kinder und die Qualität des Wettbewerbs. Im Anschluss übernahmen Bibliotheksdirektorin Susanne Ott und Juryleiter Peter Stein die Siegerehrung. Sie begrüßten das Engagement der jungen Vorleser:innen, ihre Freude am Lesen sei inspirierend für ihre Altersgenossen. Alle Kinder erhielten als Anerkennung für ihre Teilnahme eine Urkunde und kleine Geschenke.

Dann wurden die Siegerinnen des Bezirksentscheids gekürt: Emilia Greta Friebis (Gymnasium Kirn, Kreis Bad Kreuznach West) und Jule Schaub (Rhein-Wied-Gymnasium, Kreis Neuwied). Die strahlenden Gewinnerinnen bekamen ihre verdienten Siegerurkunden und ein Geschenk. Sie vertreten nun den Bezirk Koblenz und werden im Mai beim Landesentscheid Rheinland-Pfalz in Mainz antreten.

Seit 65 Jahren findet der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Kinder der sechsten Klassen treten an, um in verschiedenen Stufen von der Schule über die Stadt, Bezirk und Land bis hin zum Bundesfinale die besten Vorleser:innen zu ermitteln. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schüler:innen beteiligen sich jedes Jahr. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, Freude am Lesen zu wecken, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Bezirksentscheid im Vorlesewettbewerb 2025: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren sich mit den Jurymitgliedern.

Bezirksentscheid im Vorlesewettbewerb 2025: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren sich mit den Jurymitgliedern.

Siegerinnen des Bezirksentscheids: Emilia Greta Friebis (Gymnasium Kirn, Kreis Bad Kreuznach West) und Jule Schaub (Rhein-Wied-Gymnasium, Kreis Neuwied) mit den Jurymitgliedern. Fotos: Stadt Koblenz / Nathalie Roschmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler