Allgemeine Berichte | 25.03.2025

Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerb

Charlotte Hartmann darf zum NRW-Finale

Charlotte aus Rheinbach und Alexander aus Heinsberg dürfen im Mai zum NRW-Entscheid. Foto: Rheinbach liest e.V.

Rheinbach. Die elfjährige Charlotte Hartmann aus Rheinbach, Schülerin des Städtischen Gymnasiums, stellte auch im Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihr besonderes Talent unter Beweis. Gemeinsam mit Alexander Holz, dem Kreissieger aus Heinsberg-Nord, nimmt sie im Mai an den NRW-Meisterschaften teil.

Charlotte hatte die Startnummer 10. Gute bis sehr gute Lesevorträge in der Kategorie „Wahltext“ waren schon zu hören gewesen. Vor allem Nina Gerkens (Kreissiegerin Heinsberg-Süd) mit einer Stelle aus Helen Peters „Mitternacht in Charlbury House“ sowie Alexander mit „Mitternachtsdiebe“ von Marie Hüttner hatten einen besonderen Eindruck hinterlassen. Als Charlotte an der Reihe war sah man viele gedrückte Daumen im Raum. Die Bücherei-Stammkundin hatte ein Stelle aus „Es gefällt mir auf der Welt“ des niederländischen Autors Guus Kuijer vorbereitet. Darin greift die elfjährige Polleke bei einem Spaziergang die Initiative und gibt ihrem Freund den ersten Kuss. Und gleich noch einen. Anschließend äußert sie „Jetzt habe ich aber Lust auf Lakritz“, worauf ein Disput ausbricht, der komisch und ernst zugleich ist. Kulturelle Differenzen und ein unterschiedliches Rollenverständnis werden offenkundig. Am Ende der Szene gibt es noch ein Happy-End, bei dem Lakritz eine Rolle spielt – und ein dritter Kuss. Eine perfekte Stelle und von der jungen Vorlesekünstlerin brillant vorgetragen! Jurorin Julia Hock aus Aachen lobte im Anschluss Charlottes gut modulierte Stimme, die unaufgeregt und zugleich mit der nötigen Dosis Gefühl gelesen habe. Auch nach der Pause beim Wahltextlesen aus dem Buch „10 Wünsche, 7 Abenteuer und eine sprechende Katze“ von Lissa Evans ragte Charlotte im starken 12-er-Feld mit den Stadt- und Kreissiegern aus Aachen, Heinsberg, Bonn, Düren, Euskirchen und Rhein-Sieg hervor und sicherte sich verdientermaßen einen der beiden Podestplätze.

Die angereisten 100 Gäste empfanden die Atmosphäre im Pfarrzentrum am Lindenplatz als besonders angenehm. Dazu trugen nicht unwesentlich Mo(h)derator Andreas „Billy“ Moh bei sowie drei wunderbare Lieder der Düsseldorfer Singer-Songwriterin Annalena Sybon. Die 5-köpfige Jury mit Lothar Schiefer (Tapetenpoeten Bonn), Angela Metzler aus Bochum (WDR-Stimmwerk), Stefanie Eichhorn (Stadbücherei Bad Honnef), Autor und Bibliothekar Ahmet Özdemir aus Kerpen sowie der Aachener Theaterpädagogin Julia Hock gaben den Kindern ein wertschätzendes Feedback nach jedem Vortrag. Das Gesamtfazit lautete: „Ihr versteht es meisterlich, einen Text mit euren Stimmen zum Leben zu erwecken.“ Eine liebevoll gestaltete Bühne, die von Michael Sprick ins rechte Licht gerückt wurde, tat ihr Übriges, den Vorlesetalenten und dem Publikum einen besonderen Tag zu bereiten . Dieter Peters als „Herr der Töne“ leistete einmal mehr ganze Arbeit. Gastgeberin Daniela Hahn, Leiterin der Öffentlichen Bücherei St. Martin Rheinbach, Reinbach-Liest-Vorsitzende Monika Flieger sowie Melanie Korber, Inhaberin der Buchhandlung kunterbunt, zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Tages.

Charlotte freute sich gemeinsam mit Freundinnen, ihrer Familie, Lehrerin Sarah Lessenich, Schulleiter Stefan Schwarzer, ihren Vorlesecoaches sowie dem Büchereiteam über den Sieg. Vater Martin Hartmann bekam ganz unverhofft ein tolles Geburtstagsgeschenk von seiner 11-jährigen „Leseratte“. Für den NRW-Entscheid im Mai wird Charlotte wieder fleißig in der Bücherei am Lindenplatz üben.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Charlotte aus Rheinbach und Alexander aus Heinsberg dürfen im Mai zum NRW-Entscheid. Foto: Rheinbach liest e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wanderpokalschießen der Verbandsgemeinde Vordereifel 2025

Spannende Wettkämpfe in Luxem

Luxem. Kürzlich fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler