Charlotte aus Rheinbach und Alexander aus Heinsberg dürfen im Mai zum NRW-Entscheid. Foto: Rheinbach liest e.V.

Am 25.03.2025

Allgemeine Berichte

Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerb

Charlotte Hartmann darf zum NRW-Finale

Rheinbach. Die elfjährige Charlotte Hartmann aus Rheinbach, Schülerin des Städtischen Gymnasiums, stellte auch im Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihr besonderes Talent unter Beweis. Gemeinsam mit Alexander Holz, dem Kreissieger aus Heinsberg-Nord, nimmt sie im Mai an den NRW-Meisterschaften teil.

Charlotte hatte die Startnummer 10. Gute bis sehr gute Lesevorträge in der Kategorie „Wahltext“ waren schon zu hören gewesen. Vor allem Nina Gerkens (Kreissiegerin Heinsberg-Süd) mit einer Stelle aus Helen Peters „Mitternacht in Charlbury House“ sowie Alexander mit „Mitternachtsdiebe“ von Marie Hüttner hatten einen besonderen Eindruck hinterlassen. Als Charlotte an der Reihe war sah man viele gedrückte Daumen im Raum. Die Bücherei-Stammkundin hatte ein Stelle aus „Es gefällt mir auf der Welt“ des niederländischen Autors Guus Kuijer vorbereitet. Darin greift die elfjährige Polleke bei einem Spaziergang die Initiative und gibt ihrem Freund den ersten Kuss. Und gleich noch einen. Anschließend äußert sie „Jetzt habe ich aber Lust auf Lakritz“, worauf ein Disput ausbricht, der komisch und ernst zugleich ist. Kulturelle Differenzen und ein unterschiedliches Rollenverständnis werden offenkundig. Am Ende der Szene gibt es noch ein Happy-End, bei dem Lakritz eine Rolle spielt – und ein dritter Kuss. Eine perfekte Stelle und von der jungen Vorlesekünstlerin brillant vorgetragen! Jurorin Julia Hock aus Aachen lobte im Anschluss Charlottes gut modulierte Stimme, die unaufgeregt und zugleich mit der nötigen Dosis Gefühl gelesen habe. Auch nach der Pause beim Wahltextlesen aus dem Buch „10 Wünsche, 7 Abenteuer und eine sprechende Katze“ von Lissa Evans ragte Charlotte im starken 12-er-Feld mit den Stadt- und Kreissiegern aus Aachen, Heinsberg, Bonn, Düren, Euskirchen und Rhein-Sieg hervor und sicherte sich verdientermaßen einen der beiden Podestplätze.

Die angereisten 100 Gäste empfanden die Atmosphäre im Pfarrzentrum am Lindenplatz als besonders angenehm. Dazu trugen nicht unwesentlich Mo(h)derator Andreas „Billy“ Moh bei sowie drei wunderbare Lieder der Düsseldorfer Singer-Songwriterin Annalena Sybon. Die 5-köpfige Jury mit Lothar Schiefer (Tapetenpoeten Bonn), Angela Metzler aus Bochum (WDR-Stimmwerk), Stefanie Eichhorn (Stadbücherei Bad Honnef), Autor und Bibliothekar Ahmet Özdemir aus Kerpen sowie der Aachener Theaterpädagogin Julia Hock gaben den Kindern ein wertschätzendes Feedback nach jedem Vortrag. Das Gesamtfazit lautete: „Ihr versteht es meisterlich, einen Text mit euren Stimmen zum Leben zu erwecken.“ Eine liebevoll gestaltete Bühne, die von Michael Sprick ins rechte Licht gerückt wurde, tat ihr Übriges, den Vorlesetalenten und dem Publikum einen besonderen Tag zu bereiten . Dieter Peters als „Herr der Töne“ leistete einmal mehr ganze Arbeit. Gastgeberin Daniela Hahn, Leiterin der Öffentlichen Bücherei St. Martin Rheinbach, Reinbach-Liest-Vorsitzende Monika Flieger sowie Melanie Korber, Inhaberin der Buchhandlung kunterbunt, zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Tages.

Charlotte freute sich gemeinsam mit Freundinnen, ihrer Familie, Lehrerin Sarah Lessenich, Schulleiter Stefan Schwarzer, ihren Vorlesecoaches sowie dem Büchereiteam über den Sieg. Vater Martin Hartmann bekam ganz unverhofft ein tolles Geburtstagsgeschenk von seiner 11-jährigen „Leseratte“. Für den NRW-Entscheid im Mai wird Charlotte wieder fleißig in der Bücherei am Lindenplatz üben.

Pressemitteilung

Rheinbach liest e.V.

Charlotte aus Rheinbach und Alexander aus Heinsberg dürfen im Mai zum NRW-Entscheid. Foto: Rheinbach liest e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler