Allgemeine Berichte | 02.08.2024

Clemens-Kirche in Bendorf-Mülhofen

Endgültiger Abschied

Bendorf-Mülhofen. Seit Juni 2016 ist die Pfarrkirche St. Clemens-Maria-Hofbauer in Bendorf-Mülhofen nun schon wegen baulicher Mängel geschlossen. Das Bistum sieht keine Möglichkeit mehr, in die Kirche zu investieren. Der Vermögensverwalter und Pfarrverwalter der Kirchengemeinde St. Clemens-Maria-Hofbauer Pfarrer Klupsch hat in den vergangenen Monaten viele Gespräche geführt. Vor allem aber mit den Senioren, die sich monatlich zum Gottesdienst und anschließendem Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Clemens treffen. Außerdem gab im Rahmen des Patronatstages einen Info-Abend, zu dem auch ca. 25 Personen gekommen waren. Hier ergab sich die Gelegenheit, über die Hintergründe zu informieren und auch die pastorale Situation zu erläutern. Es entstand ein lebhafter aber auch verständnisvoller Austausch, bei dem deutlich wurde, dass keine Möglichkeit mehr zur Wiedereröffnung der Kirche gesehen wird, insbesondere mit Blick auf die baulichen Mängel und die achtjährige Zeit der Schließung.

Natürlich werden die Seelsorger, auch dies konnte an diesem Abend gerade mit den Vertretern der Vereine und Parteien erörtert werden, als `Kirche´ vor Ort in Mülhofen präsent bleiben. Es werden regelmäßige Gottesdienste im Pfarrsaal gefeiert wie z.B. die Seniorengottesdienste oder der Kreuzweg am Karfreitag, Früh- oder Spätschichten sind in den geprägten Zeiten geplant. Die nächste Pfarrkirche, die Abteikirche Maria Himmelfahrt in Sayn, ist fußläufig erreichbar.

Die seelsorgliche und pastorale Begleitung der Menschen im Ortsteil Bendorf-Mülhofen ist weiterhin gewährleistet. In allen Belangen bemühen sich die Seelsorger, vor Ort präsent zu sein, natürlich auch in der Grundschule Mülhofen (Schulgottesdienste) und in der Kita St. Clemens, welche sich im Erdgeschoss des Pfarrheimes befindet und natürlich ein ganz besonderer `Ort von Kirche´ ist und bleibt.

Der Bischof von Trier hat nun der Profanierung zugestimmt. Sicherlich ist das für viele Menschen in Bendorf-Mülhofen sehr schmerzlich. Deshalb will die Kirchengemeinde auch die Gelegenheit geben, Abschied von der Kirche zu nehmen.

Am Mittwoch, den 2. Oktober findet um 18 Uhr eine Wortgottes-Feier vor dem Hauptportal der St. Clemens-Maria-Hofbauer, in dem dann die Profanierung durch Verlesen des bischöflichen Dekretes vorgenommen wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Begegnung und zum Austausch im Pfarrsaal bei Getränken und einem leckeren Imbiss.

Pressemitteilung

Kath. Pfarreiengemeinschaft Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Masseur/in
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Bendorf-Stromberg. Die Ausbauarbeiten in der Leonhard-Bestgen-Straße beginnen in der 48. Kalenderwoche, am Montag, den 24. November. Ziel des Projekts ist es, die Infrastruktur in diesem Bereich grundlegend zu erneuern und an moderne technische Standards anzupassen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept, um sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Ziel ist es, Maßnahmen zur Anpassung gezielt und bedarfsgerecht vor Ort zu gestalten. Das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ruft aus diesem Anlass alle Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union mahnt bundeseinheitliche, diskriminierungsfreie Neuregelung der Triage an

Keine Benachteiligung älterer, gebrechlicher und behinderter Menschen

Wachtberg. Dr. Dieter Braun unterstützt als Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und auch als Mitglied des Vorstandes der Senioren-Union des Bundes (Berlin) die Forderungen von Hubert Hüppe, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, nach einer diskriminierungsfreien, bundeseinheitlichen Regelung der Triage:

Weiterlesen

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Skoda
Stellenanzeige Volljurist
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim