Allgemeine Berichte | 20.04.2022

Bezirksjungschützentag des Bezirksverbands Mittelrhein-Untermosel in Metternich

Endlich neue Jugendbezirksmajestäten ermittelt

Die Teilnehmenden freuten sich, wieder beim Bezirksjungschützentag antreten zu können. Fotos: privat

Metternich. Endlich! So dachten wohl viele der anwesenden Schüler- und Jungschützen in Metternich, wo der Bezirksjungschützentag des Bezirksverbands Mittelrhein-Untermosel stattfand. Die erste Veranstaltung nach Ausbruch der Pandemie sorgte sichtlich für Freude und auch Erleichterung mit einem kleinen Stück Normalität. Nach der Begrüßung durch die Bezirksjungschützenmeisterin Tanja Häring-Otto, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand, sowie der ausrichtenden Bruderschaft St. Sebastianus Metternich den Bezirksjungschützentag vorbereiteten, starteten die aufgeregten Bambini-, Schüler- und Jungschützen ihre Prinzenschießen.

Nach einer kurzen Mittagspause begannen dann die zahlreichen abwechslungsreichen Wettbewerbe. Es gab Mannschaftsschießen, Teiler-Schießen und den traditionellen BdSJ Cup. Dazu wurden noch mehrere Adler mit Luft- und Lasergewehr ausgeschossen. Hier gab es attraktive Preise (Gutscheine, sehr schöne Pokale) zu gewinnen. Der Erlös kam noch dazu einem guten Zweck zu Gute (die Tagesförderstätte in Mayen, sowie eine großzügige Spende für die Ukraine). Zusätzlich gab es auch noch ein Rätsel rund um Rheinland-Pfalz, dieses hat Eric Stumm sich ausgedacht. Aus den vielen richtigen Lösungen wurde Julian Bumblies gezogen. Langeweile konnte bei dem gut organisierten Rahmenprogramm nicht aufkommen.

Die Spannung stieg natürlich an, als es auf die Siegerehrung zuging. Zuerst wurden die Preise für die Adler ausgegeben, bevor es dann zur Ehrung der einzelnen Wettbewerbe ging. Beim Bambini Mannschaftschießen gewann die Mix Mannschaft Weißenthurm/Bassenheim mit 104 Ringen. Aus dieser Mannschaft gingen auch mit Tatjana Busch mit 36 Ringen und Lino Stahl mit 40 Ringen die besten Einzelschützen hervor.

Das Schüler Mannschaftsschießen gewann die Mix Mannschaft aus Vallendar/St.Sebastian/Metternich mit 141 Ringen. Die beste Schülerschützin: Maria Pischke / Mülheim mit 49 Ringen. Der beste Schülerschütze: Silas Schmidt / Vallendar mit 49 Ringen.

Beim KK Mannschaftsschießen der Jugend setzte sich die Bruderschaft des Gastgebers Metternich mit den Schützen Dennis Leicht, Sarah Doetsch, Lena und Lara Weber mit 105 Ringen durch. Der beste Einzelschütze Dennis Leicht aus der Siegermannschaft schaffte 30 von 30 möglichen Ringen! Das Teilerschießen gewann Lino Stahl (Teiler 35) vor Maria Pischke (Teiler 40), Sarah Bäder (Teiler 53), Silas Schmidt (Teiler 66) und Lennja Bumblies (Teiler 75).

Spannung versprach der Modus beim BdSJ Cup. Hier werden fünf Wertungsschüsse abgegeben und die besten acht qualifizieren sich für die Endrunde. Platz 8 tritt gegen Platz 1 an, Platz 7 gegen 2 usw. Anschließend kommt es im Halbfinale der vier Sieger nochmal zu zwei Duellen, bevor es dann zum Showdown im Endkampf kommt. Hier setzte sich, nach vielen Zehnern, Lino Stahl (Bassenheim mit 48 Ringen) knapp gegen Silas Schmidt (Vallendar mit 47 Ringen) durch.

Der Höhepunkt näherte sich und die Ehrung der neuen Majestäten stand an. Bambini Prinzessin wurde Lennja Bumblies aus Niederwerth mit tollen 29 Ringen vor Eric Anschenko aus St.Sebastian und Lino Stahl aus Bassenheim. Neuer Bezirksschülerprinz wurde Silas Schmidt aus Vallendar mit ebenfalls 29 Ringen vor Lukas Braun aus Mülheim und Jaden Busch aus St. Sebastian. Bezirksjungschützenprinzessin wurde Natascha Wilbert aus Mülheim mit 25 Ringen vor Yasmina Schins aus Vallendar und Lara Weber aus Metternich.

Als Fazit kann man sagen: es war ein toll organisierter Tag und ein erster Schritt zurück in die Normalität.

Die neuen Majestäten.

Die neuen Majestäten.

Die Teilnehmenden freuten sich, wieder beim Bezirksjungschützentag antreten zu können. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung