Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Der Anziehpunkt Montabaur feiert Jubiläum: wie ein Caritas-Projekt zur unverzichtbaren Institution wurde

Engagement, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit:

Happy Birthday Anziehpunkt Montabaur: Gemeinsam feierten die Verantwortlichen und Ehrenamtlichen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn das 25-jährige Bestehen des Secondhandladens.  Foto: Caritasverband WWRL / Olaf Nitz

Montabaur. Vor 25 Jahren als zeitlich befristetes Projekt gestartet, ist der Caritas-Anziehpunkt Montabaur längst zu einer festen Institution in der Innenstadt geworden – und ein Ort, der weit mehr ist als nur ein Secondhandladen. Zum Jubiläum lud der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn zu zwei Aktionsnachmittagen am Kleinen Markt sowie zu einem festlichen Empfang in die Räumlichkeiten der Sparkasse Westerwald-Sieg ein. Dabei wurde deutlich, welche große Bedeutung der Anziehpunkt für die Menschen in der Region hat.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Ehrenamtlichen. Sie sind das Herzstück des Anziehpunktes – und ohne sie wäre der Laden schlicht undenkbar. Stellvertretend für das gesamte Team ließen Gertrud Bach und Ute Pörtner in einem unterhaltsamen Zwiegespräch die Geschichte des Montabaurer Anziehpunktes noch mal Revue passieren. Unter anderem erinnerten sie an die Anfänge des Projekts im April 2000. Den Ausschlag gab schon zwei Jahre vor der Eröffnung des Secondhandladens der Konflikt zwischen Rom und dem damaligen Limburger Bischof Franz Kamphaus. Als Papst Johannes Paul II. den Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung anordnete, wollte Kamphaus dieser Entscheidung nicht folgen. So wurde im Rahmen der „Aktion Konfliktberatung“ auch das Projekt „Wir lassen Sie nicht allein“ ins Leben gerufen, aus dem unter anderem an verschiedenen Orten im Bistum sogenannte Anziehpunkte hervorgingen. So auch in Montabaur.

Dass aus einem Laden mit Kaffeeecke in der Judengasse eine feste Größe am Kleinen Markt wurde, ist zahlreichen Umzügen, Umbauten und einem nie nachlassenden Engagement zu verdanken. Inzwischen wirken über 60 Frauen und zwei Männer ehrenamtlich im Anziehpunkt mit – im Verkauf, bei der Sortierung, im Lager oder bei der Gestaltung der Schaufenster.

„Was hier Tag für Tag geleistet wird, ist ein Geschenk für unsere Gesellschaft“, sagte Caritasdirektorin Stefanie Krones. „Die Anziehpunkte sind für viele der erste Kontakt zur Caritas und sie sind ein wichtiger Teil unserer umfassenden Unterstützungsangebote und Beratungsdienste.“ Gemeinsam mit Carolin Peters (Abteilungsleiterin Beratungsdienste), Joachim Grämer (Leiter des Fachbereichs Existenzsicherung), Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann und Gemeindecaritasreferent Rainer Lehmler dankte Krones dem Team für die vielen Jahre des Einsatzes.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Lena Müller (Saxophon) und Hannes Bracht (E-Piano), beide Schülerin bzw. Schüler vom Landesmusikgymnasium in Montabaur. Einen spirituellen Impuls gaben Pfarrer Steffen Henrich und Pastoralreferentin Martina Kissel-Staude. Sie beschrieb in einer eindrucksvollen Liebeserklärung in „acht Sternen“ die vielen Facetten des Ladens – vom „Solidar-Stern“ über den „Öko-Stern“ bis hin zum „Stern der Entwicklung“, der zeigt, dass der Anziehpunkt Menschen nicht nur einkleidet, sondern auch inspiriert und bewegt. Zudem überbrachte Antje Fleckenstein, Leiterin des Anziehpunktes in Lahnstein, die herzlichsten Glückwünsche der 50 ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem Caritas-Secondhandladen im Rhein-Lahn-Kreis.

Auch die Politik zeigte Präsenz: Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher gratulierte herzlich und betonte die Bedeutung des Anziehpunktes als Ort der Begegnung in der Montabaurer Innenstadt. Beigeordneter Udo Schöfer überbrachte die Grüße der Verbandsgemeinde Montabaur samt einem Geldgeschenk von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.

Zahlreiche ehemalige Wegbegleiter:innen, frühere Leitungskräfte und Ehrenamtliche der ersten Stunde waren zum Jubiläum gekommen. Die offizielle Ehrung des Teams übernahmen Vera Zimmermann und Rainer Lehmler, die Präsentkörbe überreichten und zu einem gemeinsamen Betriebsausflug nach Limburg einluden – als kleines Dankeschön für das große Engagement.

Die Dankesworte von Ute Pörtner im Namen aller Ehrenamtlichen fielen ebenso schlicht wie bewegend aus: „Wir danken für Freundschaften, Aufgeschlossenheit, Empathie und das gute Miteinander. Und wir blicken voller Freude in die Zukunft – ganz bestimmt mit Gottes Segen“. Pressemitteilung

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Mit einem unterhaltsamen Zwiegespräch blickten Gertrud Bach (rechts) und Ute Pörtner (3. von rechts) auf die Geschichte des Anziehpunktes zurück. Im Anschluss an ihren gelungenen Vortrag wurden die beiden Gründungsmitglieder von Vera Zimmermann und Rainer Lehmler für ihr 25-jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.  Foto: Caritasverband WWRL / Olaf Nitz

Mit einem unterhaltsamen Zwiegespräch blickten Gertrud Bach (rechts) und Ute Pörtner (3. von rechts) auf die Geschichte des Anziehpunktes zurück. Im Anschluss an ihren gelungenen Vortrag wurden die beiden Gründungsmitglieder von Vera Zimmermann und Rainer Lehmler für ihr 25-jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Foto: Caritasverband WWRL / Olaf Nitz

Happy Birthday Anziehpunkt Montabaur: Gemeinsam feierten die Verantwortlichen und Ehrenamtlichen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn das 25-jährige Bestehen des Secondhandladens. Foto: Caritasverband WWRL / Olaf Nitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Image
Titelanzeige