Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Rotary Club Remagen-Sinzig und ARGE pflanzen Jungpflanzen im Weinberg

Engagement, das Wurzeln schlägt

Mitglieder des Rotary Club Remagen-Sinzig und der ARGE Leutesdorf starteten ein neues Umweltprojekt. Foto: privat

Sinzig/Leutesdorf. Der Rotary Club Remagen-Sinzig hat in Zusammenarbeit mit der ARGE Leutesdorf ein neues Umweltprojekt im Leutesdorfer Weinberg gestartet. Auf der „Pfirsichwiese“ wurden verschiedene klimafitte Bäume und Sträucher gepflanzt, darunter Felsenbirnen, Mispeln und Esskastanien.

Diese Pflanzen sind nicht nur robust gegenüber dem Klimawandel, sondern ihre Früchte bieten auch Nahrung für Menschen und Tiere. Die Aktion trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei und stärkt die ökologische Balance in der Region.

Bei der Pflanzaktion packten nicht nur Mitglieder von Rotary und der ARGE mit an, sondern auch Ortsbürgermeister Markus Konitzer, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und die Junggesellen Leutesdorf.

Rotary unterstützte das Projekt mit einer Spende von 2260 Euro, die für den Kauf neuer Pflanzen und die Pflege der Flächen verwendet wird. Bereits in der Vergangenheit hat der Club Projekte zur Unterstützung von Streuobstwiesen in Leutesdorf gefördert.

Ein besonderes Highlight war die Einweihung einer neuen Sitzecke, die einen wunderschönen Ausblick über die Weinberge bietet. Diese wurde zu Ehren der ARGE-Gründungsmitglieder Georg Nalbach und Eberhard Schneider errichtet. Das Projekt zeigt, wie durch Zusammenarbeit und lokale Initiativen wertvolle Beiträge zum Umweltschutz und zur Stärkung der Gemeinschaft geleistet werden können.

Pressemitteilung

Rotary Club Remagen-Sinzig

Mitglieder des Rotary Club Remagen-Sinzig und der ARGE Leutesdorf starteten ein neues Umweltprojekt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Mülltonnenreinigung
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstliche Klänge: Kita Arche Noah verzaubert Seniorenkaffee

Kleine Künstler begeistern Senioren in Plaidt

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige