Allgemeine Berichte | 02.09.2025

Gründung des Fördervereins Heimatmuseum Bad Bodendorf

Engagement für lebendige Heimatgeschichte

Neue Impulse für das Heimatmuseum: Der Förderverein startet mit frischem Engagement.  Foto: privat

Sinzig-Bad Bodendorf. Der Förderverein Heimatmuseum Bad Bodendorf hat offiziell seine Gründung bekanntgegeben. Am 25. August 2025 fand die Gründungsversammlung in der Grundschule in Bad Bodendorf statt, bei der 29 Unterstützer für das Heimatmuseum zusammenkamen, um die Grundlage für diesen neuen Verein zu schaffen.

Die Ziele des Vereins

Der Förderverein Heimatmuseum Bad Bodendorf hat es sich zum Ziel gesetzt, den Heimat- und Bürgerverein bei der Unterhaltung des Museums, Unterstützung und Weiterentwicklung der Ausstellungs-, Sammlungs- und Restaurierungstätigkeit der Kulturhistorischen Sammlung im Heimatmuseum Bad Bodendorf und Unterstützung bei der Anschaffung für das Museum und Archiv finanzielle Unterstützung zu leisten.

Die Gründungsversammlung

Die Gründungsversammlung war gut besucht und zeigte das große Interesse an einer aktiven Gestaltung des Heimatbewusstseins. Die anwesenden Teilnehmer wählten Josef Erhardt zum Vorsitzenden des Fördervereins. Gemeinsam mit vier weiteren Vorstandsmitgliedern und Beisitzern wird er die Geschicke des Vereins lenken. Bei der Versammlung wurde auch die Vereinssatzung verabschiedet. Der Förderverein plant bereits mehrere Lösungen des Sponsorings, verbunden mit Werbeunterstützungen für unterstützende Unternehmen zu organisieren.

Geplante Projekte und Zusammenarbeit

Der Förderverein Heimatmuseum Bad Bodendorf hat bereits verschiedene Projekte in Planung, um das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung der Digitalisierung von historischen Dokumenten und die Sammlung von Zeitzeugenberichten zu fördern und die Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen zu unterstützen, um das Interesse der jüngeren Generation zu fördern. Der Verein lädt alle Interessierten herzlich ein, sich dem Förderverein Heimatmuseum Bad Bodendorf anzuschließen und damit einen Beitrag zur Stärkung des Heimatbewusstseins zu leisten. Mitglieder erhalten regelmäßige Informationen über geplante Aktivitäten, können an Entscheidungsprozessen teilhaben und profitieren von einem Netzwerk engagierter Menschen, die sich für die gleichen Ziele einsetzen.

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft können sich Interessierte gerne an Josef Erhardt, unter (0 26 42) 98 07 93 oder 28 per E-Mail an mitgliedschaft@heimatmuseum-bad-bodendorf.de wenden. Weitere Informationen zum Förderverein 29 sind auch auf der Webseite zu finden unter https://heimatmuseum-bad-bodendorf.de/foerderverein/

Neue Impulse für das Heimatmuseum: Der Förderverein startet mit frischem Engagement. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür