Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Senioren-Akademie in Mayen informiert über digitale Sicherheit

Enkeltrick, falsche Polizisten und Online-Betrug

Über 30 Seniorinnen und Senioren hörten aufmerksam den Ausführungen zur digitalen Sicherheit zu.  Foto: Monika Kuntze

Mayen. Bei der 3. Veranstaltung der Senioren-Akademie -Aktiv im Alter – im Seniorendomizil „Am Grubenfeld“ befasste man sich diesmal mit der Seniorensicherheit in der digitalen Welt. Der Seniorenbeirat hatte hierzu die Kriminologin und Polizeihauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz eingeladen. Seniorenbeiratsvorsitzender Hans Peter Siewert konnte neben über 30 Zuhörerinnen und Zuhörern die Ehrenamtsbeauftragte der Einrichtung, Frau Christiane Schneider und die städt. Seniorensicherheitsberaterin Frau Ulrike Mühlenbruch begrüßen. In ihrem fast 2-stündigen Vortrag ging Frau Blum auf alle möglichen Gefahren, die heutzutage auf alle Menschen – und nicht nur auf Senioren - lauern. Aber, so Frau Blum, „ Seniorinnen und Senioren sind besonders im Focus! Bei Einkäufen im Internet, in den sogenannten „Sozialen Netzwerken“, bei sogenannten „Schockanrufen“ und an der Haustür lauern täglich Gefahren, die man nicht unterschätzen darf!“ Anhand vieler Beispiele, die der Polizei bekannt sind, nannte Frau Blum alle möglichen Verhaltensweisen, wie man sich davor schützen kann. Alle Fragen der Teilnehmer wurden konkret beantwortet. Die Mayener Seniorensicherheitsberaterin Frau Mühlenbruch konnte aus ihrer Praxis auch darüber berichten und warnte vor zu viel Gutgläubigkeit. Der sogenannte Enkeltrick, die Anrufe von falschen Polizisten und angebliche Gewinnversprechen waren ebenfalls Thema. Auch unterwegs muss besondere Vorsicht gelten. Handtaschenraub, Taschen- und Trickdiebstahl und Kreditkartenmissbrauch sind fast täglich festzustellen. Am Ende des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen war man sich einig, „ das war höchst interessant und aufschlussreich und darüber sollten viel mehr Menschen aufgeklärt werden!“. Und: Betroffene sollten keine falsche Scham haben, direkt die Polizei zu verständigen! Seniorenbeiratsvorsitzender Siewert bedankte sich beim Seniorendomizil und insbesondere bei Frau Blum mit einem kleinen Präsent, dass dieser Nachmittag ermöglicht wurde. Siewert wies am Schluss noch auf die nächste Veranstaltung der Senioren-Akademie am 24. Juni im Fachzentrum für Bienen und Imkerei im Bannen hin. Näheres kann der Presse entnommen werden.

Über 30 Seniorinnen und Senioren hörten aufmerksam den Ausführungen zur digitalen Sicherheit zu. Foto: Monika Kuntze

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Titel
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wanderpokalschießen der Verbandsgemeinde Vordereifel 2025

Spannende Wettkämpfe in Luxem

Luxem. Kürzlich fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"