Allgemeine Berichte | 15.11.2024

Ensembles des LMGs feierten beeindruckende Erfolge beim Landesorchesterwettbewerb

Die „Yellow Tones“.  Fotos: Stefan Sämmer

Montabaur. Jugend Jazzt und Landesorchesterwettbewerb begeisterten dieses Jahr erstmals in gemeinsamem Rahmen im kING, einem wunderbaren neuen Saal in Ingelheim am Rhein. Von den teilnehmenden 15 Ensembles - mit knapp 500 MusikerInnen - kamen gleich sieben, also fast die Hälfte, vom Landesmusikgymnasium aus Montabaur - und alle waren erfolgreich.

Das Landesmusikgymnasium ermöglicht durch die einzigartige Ensemblearbeit, die die ganze Bandbreite der Genres, von Klassik bis zum Jazz, von Zupf- bis zu den Blasinstrumenten abdeckt und damit zugleich eine Spitzen- als auch Breitenförderung anstrebt, sodass sich musikalische Spitzentalente ebenso entwickeln können als auch vielseitig interessierte Hobby-Musiker hier eine Heimat finden. Denn das Musizieren bietet neben dem Erlernen des Instruments die Entwicklung von Sekundärtugenden wie Sozialverhalten, Strukturierung, aber auch geistiges Abstraktionsvermögen, logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit und komplexe motorische Fertigkeiten - Schlüsselqualifikationen für die berufliche Zukunft. Musizieren ist eine integrierende Tätigkeit, die Verstand, Körper und Seele verbindet, es spricht somit den ganzen Menschen an mit seinen kognitiven, emotionalen, sozialen und ästhetischen Bedürfnissen. Die über das Musizieren hinausgehenden Transfereffekte machen es zu einer wichtigen Stütze unserer Gesellschaft.

So konnte das Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Martin Balser, seines Zeichens Posaunist in der Rheinischen Philharmonie in Koblenz, gleich bei seiner allerersten Teilnahme bei diesem Wettbewerb 20 Punkte und das Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“ für sich verbuchen. Die bereits auf diesem Parkett deutlich erfahreneren Gitarristen von Cantomano um den bekannten Gitarristen Volker Höh durften sich sogar über 21 Punkte freuen und das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“, damit haben sie sich gleichzeitig die Berechtigung erspielt, beim Deutschen Orchesterwettbewerb („DOW“) im kommenden Jahr teilzunehmen. Dasselbe Prädikat erhielt das Blueberry Jazz Orchestra unter der Leitung von Andreas Steffens, die trotz der hohen Punktwertung von 21,8 Punkten keine direkte Qualifikation für den DOW erhielten, weil ihre älteren Mitschülerinnen und -mitschüler des „Yellow Tone Orchestra“ noch ein bisschen höher eingestuft wurden mit 23,8 Punkten - sie dürfen genau wie Cantomano nächstes Jahr in Mainz und Wiesbaden um den deutschen Titel spielen.

Ab einer Punktzahl von 23 von 25 Punkten erhalten die Teilnehmer das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“, was neben den „Yellow Tones“ nur wenigen Ensembles vorbehalten blieb: Das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Philipp Hebgen (23,4 Punkte), die Kammerphilharmonie „musica viva“ unter Tobias Simon (23,6 Punkte) und das Querflötenensemble um Karoline Schaeferdiek (24 Punkte) durften sich allesamt über diese höchste Auszeichnung freuen.

Damit festigt das LMG weiter seinen Ruf als exzellente Schmiede für das Ensemblespiel. Schon bei internationalen Wettbewerben konnten einige der genannten Orchester überzeugen und viele Preise gewinnen.

Pressemitteilung

Landesmusikgymnasium

Rheinland-Pfalz

Die Kammerphilharmonie „musica viva“.

Die Kammerphilharmonie „musica viva“.

Das Blueberry Jazz Orchestra.

Das Blueberry Jazz Orchestra.

Die „Yellow Tones“. Fotos: Stefan Sämmer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf