Allgemeine Berichte | 07.06.2024

Erdbeerkuchen: Ein Sommerklassiker

Symbolbild. Foto: Pixabay

Ein Erdbeerkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der besonders in der Sommerzeit für Begeisterung sorgt. Mit seiner Kombination aus einem knusprigen Mürbeteigboden, einer cremigen Vanillepuddingschicht und frischen, saftigen Erdbeeren ist dieser Kuchen ein Genuss für alle Sinne. Ob für den Kaffeeklatsch mit Freunden, die Familienfeier oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Erdbeerkuchen bringt Frische und Freude auf jede Kaffeetafel. Mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten lässt sich das Rezept nach Belieben abwandeln und an den individuellen Geschmack anpassen.

Zutaten: Zubereitung:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 500 g frische Erdbeeren
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Tortenguss (klar)
  • 250 ml Wasser
  • 1 EL Zucker

Teig vorbereiten:

  • Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig backen:

  • Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) legen. Einen kleinen Rand hochziehen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten goldbraun backen. Danach auskühlen lassen.

Vanillepudding zubereiten:

  • Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung mit Milch und Zucker zubereiten.
  • Den fertigen Pudding etwas abkühlen lassen und dann gleichmäßig auf dem ausgekühlten Teigboden verteilen.

Erdbeeren vorbereiten:

  • Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und entstielen. Größere Erdbeeren halbieren.
  • Die Erdbeeren dekorativ auf dem Pudding verteilen.

Tortenguss vorbereiten:

  • Tortengusspulver mit Wasser und Zucker nach Packungsanweisung aufkochen.
  • Den heißen Guss gleichmäßig über die Erdbeeren gießen.

Kuchen fertigstellen:

  • Den Erdbeerkuchen im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen, damit der Guss fest wird.
  • Vor dem Servieren den Kuchen nach Belieben mit Sahne garnieren.

Variationsmöglichkeiten:

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen:

Ergänzen Sie den Belag mit 200 g gewürfeltem, leicht gezuckertem Rhabarber. Dieser wird vor den Erdbeeren auf dem Pudding verteilt.

Schokoladen-Erdbeerkuchen:

Fügen Sie 2 EL Kakaopulver zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Boden zu erhalten. Dekorieren Sie den fertigen Kuchen mit Schokoladenspänen oder Schokoladenraspeln.

Erdbeer-Quark-Kuchen:

Ersetzen Sie den Vanillepudding durch eine Quarkcreme (250 g Quark, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Becher Sahne steif geschlagen).

Erdbeer-Mandel-Kuchen:

Mischen Sie 50 g gemahlene Mandeln unter den Teig. Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Backen mit gehobelten Mandeln.

Erdbeer-Zitronen-Kuchen:

Fügen Sie 1 EL abgeriebene Zitronenschale zum Teig hinzu. Mischen Sie 2 EL Zitronensaft unter den Tortenguss für eine frische Note.

Erdbeer-Kokos-Kuchen:

Fügen Sie 50 g Kokosraspeln zum Teig hinzu. Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Servieren mit gerösteten Kokosraspeln.

Mit diesen Variationsmöglichkeiten können Sie den Erdbeerkuchen je nach Geschmack und Anlass anpassen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler