Allgemeine Berichte | 02.07.2021

Hundesportverein Rheinhöhe e.V. in Bruchhausen

Erfolgreiche 1. Prüfung

Die Mensch/Hund-Teams konnten in der Prüfung überzeugen. Foto: Dani Niemeyer

Bruchhausen. Fünf Hundesportler des noch jungen Hundesportvereins Rheinhöhe e.V. mit Sitz in Bruchhausen bei Unkel haben ihre Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt. Viele Übungsstunden waren die Sportler in den vergangenen Monaten zusammen mit ihren Hunden auf dem Übungsplatz, um den notwendigen Gehorsamsteil zu trainieren. Zusätzlich nutzten sie jede Gelegenheit im öffentlichen Straßenverkehr, ihren Hund mit Alltagssituationen vertraut zu machen.

Pünktlich begann der Leistungsrichter Peter Krafczyk vom Hundesportverband Rhein-Main e.V. mit dem ersten Teil, der theoretischen Prüfung für den Hundeführer. Eine Vielzahl von Fragen zur Hundehaltung, Tierschutz, Ausbildung und Gesundheit waren von den Sportlern schriftlich zu beantworten.

Danach folgten Übungen auf dem Platz: Grundsätzlich sind in diesem Teil der Prüfung zwei Hunde auf den Platz. Während der eine seine Prüfung mit den verschiedenen Kommandos zeigt, muss der andere Hund auf einer Stelle liegen. Herrchen oder Frauchen halten sich derweil in einer Entfernung von 30 Schritt auf. Auch hier zeigten die Teams ihren guten Trainingsstand und überzeugten den Wertungsrichter mit ihren Leistungen, sodass alle Hunde für den abschließenden Teil im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden konnten.

Hier werden die Hunde auf ihre Verträglichkeit mit Alltagssituationen wie Radfahrer, Jogger, vorbeifahrende Autos, fremden Hunden und vieles Mehr überprüft. Kein vorgestellter Hund darf hier ein unerwünschtes Verhalten zeigen.

In der Abschlussbesprechung wurden den gezeigten Leistungen der Mensch/Hund-Teams Dank und Anerkennung gezollt. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme der noch jugendlichen Hundeführerin Denise Köster mit ihrem Bordercollie Lino. Die Beiden werden künftig im Agility-Sport aktiv sein. Der Vereinsvorsitzende Karlheinz Baader dankte den anwesenden Sportlern Tanja Elberskirch, Maria Krupp, Holger Finette, Denise Köster und Uwe Wildemann für die faire und korrekte Vorführung ihrer Hunde und wünschte viel Spaß und Erfolg in ihrer weiteren sportlichen Laufbahn.

Die Mensch/Hund-Teams konnten in der Prüfung überzeugen. Foto: Dani Niemeyer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Angebotsanzeige (September)
Titelanzeige