Allgemeine Berichte | 02.07.2021

Hundesportverein Rheinhöhe e.V. in Bruchhausen

Erfolgreiche 1. Prüfung

Die Mensch/Hund-Teams konnten in der Prüfung überzeugen. Foto: Dani Niemeyer

Bruchhausen. Fünf Hundesportler des noch jungen Hundesportvereins Rheinhöhe e.V. mit Sitz in Bruchhausen bei Unkel haben ihre Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt. Viele Übungsstunden waren die Sportler in den vergangenen Monaten zusammen mit ihren Hunden auf dem Übungsplatz, um den notwendigen Gehorsamsteil zu trainieren. Zusätzlich nutzten sie jede Gelegenheit im öffentlichen Straßenverkehr, ihren Hund mit Alltagssituationen vertraut zu machen.

Pünktlich begann der Leistungsrichter Peter Krafczyk vom Hundesportverband Rhein-Main e.V. mit dem ersten Teil, der theoretischen Prüfung für den Hundeführer. Eine Vielzahl von Fragen zur Hundehaltung, Tierschutz, Ausbildung und Gesundheit waren von den Sportlern schriftlich zu beantworten.

Danach folgten Übungen auf dem Platz: Grundsätzlich sind in diesem Teil der Prüfung zwei Hunde auf den Platz. Während der eine seine Prüfung mit den verschiedenen Kommandos zeigt, muss der andere Hund auf einer Stelle liegen. Herrchen oder Frauchen halten sich derweil in einer Entfernung von 30 Schritt auf. Auch hier zeigten die Teams ihren guten Trainingsstand und überzeugten den Wertungsrichter mit ihren Leistungen, sodass alle Hunde für den abschließenden Teil im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden konnten.

Hier werden die Hunde auf ihre Verträglichkeit mit Alltagssituationen wie Radfahrer, Jogger, vorbeifahrende Autos, fremden Hunden und vieles Mehr überprüft. Kein vorgestellter Hund darf hier ein unerwünschtes Verhalten zeigen.

In der Abschlussbesprechung wurden den gezeigten Leistungen der Mensch/Hund-Teams Dank und Anerkennung gezollt. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme der noch jugendlichen Hundeführerin Denise Köster mit ihrem Bordercollie Lino. Die Beiden werden künftig im Agility-Sport aktiv sein. Der Vereinsvorsitzende Karlheinz Baader dankte den anwesenden Sportlern Tanja Elberskirch, Maria Krupp, Holger Finette, Denise Köster und Uwe Wildemann für die faire und korrekte Vorführung ihrer Hunde und wünschte viel Spaß und Erfolg in ihrer weiteren sportlichen Laufbahn.

Die Mensch/Hund-Teams konnten in der Prüfung überzeugen. Foto: Dani Niemeyer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Mitgliederversammung
Titelanzeige