Allgemeine Berichte | 28.06.2021

Eine-Welt Linz e.V.

Erfolgreiche Bildungsarbeit für den Fairen Handel

Bildungsreferent Karl Hermann Amthauer (links) und Eine-Welt-Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz, ziehen Bilanz nach fünf erfolgreichen Jahren Bildungsarbeit für den Fairen Handel. Foto: Eine-Welt Linz e.V.

Linz. Bildungsreferent Karl Hermann Amthauer spricht seit fünf Jahren in der Region Linz über Menschenrechte, Preisdumping, Hungerlöhne, gerechte Löhne, Nachhaltigkeit, faire Produkte, ausbeuterische Kinderarbeit und darüber, warum die Menschen fair gehandelte Produkte kaufen sollten. Seit fünf Jahren ist Amthauer im Ruhestand. Doch Ruhestand im wörtlichen Sinn hat der bis dahin an der Linzer Alice-Salomon-Schule tätige Lehrer für Deutsch und Sozialkunde nicht.

Seit seiner Pensionierung engagiert sich Amthauer in seiner Eigenschaft als Bildungsreferent des Vereins Eine-Welt Linz e.V. dafür, Jugendliche und Erwachsene mit dem Fairen Handel und seinem Nutzen für Produzenten und Verbraucher vertraut zu machen sowie über Produktinhalte und die Vorteile des Kaufs von fair gehandelten Produkten zu informieren. Bildungsarbeit ist ein wesentliches Element der ehrenamtlichen Arbeit von Weltläden und gewinnt in der heutigen Situation des Welthandels eine besondere Bedeutung. Sie ist Teil der Allgemeinbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Daher ist Amthauer erfreut darüber, dass sein kostenfreies Bildungsangebot von Vorträgen, Bildungsabenden und Workshops in Schulen, bei Vereinen, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Gemeinde-Cafes, Senioren, Konfirmanten und weiteren Gruppierungen gut ankommt.

In diesem und nächstem Jahr wird Karl Hermann Amthauer das Thema „Global denken und nachhaltig handeln – auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft“ schwerpunktmäßig behandeln.

Unter anderem wird er dazu anregen, über globale Zusammenhänge von Konsum und Produktion nachzudenken und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Weitere Informationen:

Wer Interesse an der Arbeit von Karl Hermann Amthauer hat, kann Kontakt zu ihm aufnehmen per E-Mail unter bildungsreferent@eine-welt-linz.de oder Telefon 0228-351128.

Bildungsreferent Karl Hermann Amthauer (links) und Eine-Welt-Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz, ziehen Bilanz nach fünf erfolgreichen Jahren Bildungsarbeit für den Fairen Handel. Foto: Eine-Welt Linz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige