Allgemeine Berichte | 25.03.2025

Publikum nutzte im Bürgerhaus St. Katharinen das breitgefächerte Angebot zur medizinischen Versorgung in großer Zahl

Erfolgreiche Premiere der Kreis-Gesundheitsmesse

Zur ersten Gesundheitsmesse Landkreis Neuwied konnte Landrat Achim Hallerbach unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auch die Bürgermeister und die Beigeordneten des Landkreises begrüßen. Beim Messe-Rundgang überzeugte sich der Landrat vom vielfältigen Angebot an den einzelnen Ständen.Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Premiere geglückt: Bereits die erste Auflage der Gesundheitsmesse des Landkreis Neuwied „Älter werden – fit und gesund bleiben“ war ein echter Publikumserfolg. Schon vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr hatten viele Besucherinnen und Besucher den Weg zum Bürgerhaus nach St. Katharinen gefunden, wo die Messe mit einem vielfältigen Angebot an Informationen, Vorträgen und Mitmach-Angeboten aufwarten konnte.

„Der Wunsch nach einer stabilen Gesundheit steht bei den allermeisten Menschen ganz oben auf der persönlichen Werteskala. Um dem Ansinnen unserer Bevölkerung zu entsprechen, haben wir unsere erste Gesundheitsmesse entwickelt und die starke Resonanz gibt uns recht“, erläuterte Landrat Achim Hallerbach, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. 35 Aussteller aus unterschiedlichsten Bereichen hatten wertvolle Impulse rund um die medizinische Versorgung zu bieten und nutzten dazu neben der klassischen Messepräsenz ebenfalls Fachvorträge, zum Teil auch interaktive Angebote, Mitmachaktivitäten und individuelle Beratung. Unter den Ausstellern befand sich unter anderem das Linzer Franziskus-Krankenhaus, dessen aktueller Situation sich Landrat Achim Hallerbach mit Blick auf das Sanierungsverfahren des Verbundkrankenhaus Linz-Remagen gleich zu Beginn seiner Begrüßung gewidmet hatte:

„Die medizinische Versorgung in der Region Linz ist über das Krankenhaus Linz weiter gesichert – der Klinikbetrieb läuft weiter. Wie an anderen Kliniken in unserem Landkreis wirkt dort ein tolles, eingespieltes und professionelles Team aus motivierten Ärzten und Pflegern, das von Patientinnen und Patienten hochgeschätzt wird. An alle Betroffenen appelliere ich, gerade jetzt noch mehr zusammenzuhalten und sich nicht verängstigen zu lassen. Eine Zukunfts-Perspektive lässt sich erreichen und es wird intensiv an tragfähigen, guten Lösungen gearbeitet“, erklärte Landrat Achim Hallerbach auch mit Blick auf den ständigen Austausch mit Gesundheitsminister Clemens Hoch.

Das breit gefächerte Informationsangebot der Gesundheitsmesse las sich wie ein „Who is Who“ der medizinischen Versorgung: von Krankenkassen über Digitalbotschafter, Bewegungsmanager, Krankenhäuser, Pflegstützpunkte bis hin zu Partnern der beim Landkreis selbst angesiedelten Regionalinitiative Naturgenuss reichte das umfangreiche Aussteller-Angebot, das auch zum Mitmachen -etwa auf dem Smoothie-Bike, beim Demenz- oder Bewegungsparcours, bei Lachyoga, Stuhlgymnastik, und in der Tanzfitness- eingeladen hatte. Parallel waren ebenfalls individuelle Angebote wie Blutdruck- oder Sauerstoffmessungen, Hörtest und viele weitere Offerten während der Messe zu finden.

Abgerundet wurde das Spektrum von verschiedenen Expertenvorträgen zu medizinischen Themen sowie zu den Bereichen Ernährung, Entspannung und Bewegung.

„Eigenverantwortlichkeit, Prävention und Selbstfürsorge werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen, um möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Hier haben wir mit unserer Gesundheitsmesse angesetzt“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach die Motivation für die Ausstellung, von dessen Vielfalt und Qualität sich beim Rundgang auch die Bürgermeister und Kreis-Beigeordneten des Landkreises überzeugen konnten.

Nach der geglückten Premiere arbeiten die Verantwortlichen des Landkreises jetzt an den Zugaben. Der ersten Gesundheitsmesse Landkreis Neuwied sollen weitere folgen.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Zur ersten Gesundheitsmesse Landkreis Neuwied konnte Landrat Achim Hallerbach unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auch die Bürgermeister und die Beigeordneten des Landkreises begrüßen. Beim Messe-Rundgang überzeugte sich der Landrat vom vielfältigen Angebot an den einzelnen Ständen. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#