Allgemeine Berichte | 16.06.2023

DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Erfolgreiche Prüfung: 14 neue Erste-Hilfe-Ausbilder

Das Lernen hat sich für die 14- ehren- und hauptamtlichen DRKler gelohnt: sie sind haben die Prüfung zum Ausbilder bzw. zur Ausbilderin Erste Hilfe bestanden und dürfen nach der Praxisphase eigenständig Erste-Hilfe-Kurse sowie Aus- und Fortbildungen für Betriebshelfer geben  Foto: Michael Alberti

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe rettet Leben. Deshalb veranstaltet der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse, die von hoch qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern durchgeführt werden. Seit dem 11. Juni 2023 zählen 14 neue ehren- und hauptamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem Kreisverband dazu: sie haben einen siebentägigen DRK-Ausbilder-Erste-Hilfe-Komplettlehrgang absolviert und ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

Die neuen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder aus den DRK-Ortsvereinen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Niederzissen, Remagen, Sinzig und Weibern sowie aus der Kreisgeschäftsstelle haben alle bereits eine abgeschlossene Sanitätsdienstausbildung oder eine vergleichbare bzw. höherwertige Qualifikation (z.B. Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Rettungsassistent). Voraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang war darüber hinaus die sichere Beherrschung der Ersten Hilfe in Praxis und Theorie.

Bevor die 14 Ehren- und Hauptamtlichen allerdings ihr Zertifikat in den Händen halten konnten, hieß es büffeln. Zunächst drehte es sich in 16 Online-Unterrichtseinheiten unter anderem um Didaktik, Kommunikationsgrundlagen oder um medizinische Hintergründe der Ersten Hilfe. Erst nach bestandenem Abschlusstest wurden sie für den fünftägigen Lehrgang in Präsenz zugelassen. Hier wurden beispielsweise die Rolle der Lehrkraft, Rhetorik oder Seminarstrukturierung erörtert und geübt. Darüber hinaus standen zahlreiche Unterrichtsbeispiele der Ersten-Hilfe-Ausbildung auf dem Lehrplan. Nach einer schriftlichen Prüfung, einer praktischen Lernerfolgskontrolle und einem Beurteilungsgespräch stand fest: alle 14 ehren- und hauptamtlichen DRKler haben bestanden. Sie sind nun Ausbilderinnen bzw. Ausbilder in Erster Hilfe und dürfen nach dem Absolvieren einer Praxisphase Erste-Hilfe-Kurse oder Aus- und Fortbildungen für Betriebshelfer eigenständig leiten. „Ich gratuliere unseren frisch gebackenen Kursleiterinnen und Kursleitern! Dank ihnen sind wir auch weiterhin in der Lage, Erste-Hilfe-Kurse bei uns in der Kreisgeschäftsstelle, in Betrieben oder Schulen anzubieten und damit zu sorgen, dass immer mehr Menschen bei Notfällen Erste-Hilfe leisten können und so Leben retten“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann.

Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen beim DRK?

Unterhttps://www.kv-aw.drk.de/kurse/rotkreuzkurs-erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html, Tel: 02641- 97 80 -30 oder per E-Mail ausbildung@kv-aw.drk.de erhalten Interessierte weitere Informationen.

Pressemitteilung

DRK-KreisverbandAhrweiler

Das Lernen hat sich für die 14- ehren- und hauptamtlichen DRKler gelohnt: sie sind haben die Prüfung zum Ausbilder bzw. zur Ausbilderin Erste Hilfe bestanden und dürfen nach der Praxisphase eigenständig Erste-Hilfe-Kurse sowie Aus- und Fortbildungen für Betriebshelfer geben Foto: Michael Alberti

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Image
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) lädt am Freitag, 28. November 2025, von 15 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen in die Zehntscheuer in Ahrweiler (am Markt) ein.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm investiert in die Zukunft ihrer Feuerwehr: Die Erweiterungsarbeiten an der bestehenden Fahrzeughalle der Einheit Bassenheim sind fast abgeschlossen. Künftig wird es in dem eingeschossigen Neubau, der direkt an die bereits bestehende Halle anschließt, Platz für zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge geben. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd...

Weiterlesen

Ahrweiler. Im Malzirkus und der ZuvAHRsicht in Ahrweiler beginnt eine besonders stimmungsvolle Zeit: Der Dezember steht ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine bunte, vorweihnachtliche Programmvielfalt freuen – mit kreativen Angeboten und schönen gemeinsamen Momenten, die das Jahr harmonisch ausklingen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zusätzlich fordert die Organisation ein deutschlandweites Haltungsverbot von Wildtieren

12.11.: Großkatzen-Sichtung bei Altenahr: PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Die exakte Identität des Tieres ist noch nicht geklärt

12.11.: Großkatzen-Sichtung im Kreis AW: Stadt Meckenheim bittet um Wachsamkeit

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Hemmessen im Lichtermeer

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)