Allgemeine Berichte | 22.07.2025

Delegation aus Vence zu Besuch in Lahnstein

Erfolgreiche Tage der Begegnung

Nach dem gemeinsam verbrachten französischen Nationalfeiertag versammelten sich alle Teilnehmer zum Gruppenfoto vor dem Restaurant „Leyscher Hof“ in Leutesdorf.  Fotos: privat

Lahnstein. Aus der Partnerstadt Vence waren 13 Gäste angereist, die während des sechstägigen Besuchs bei ihren Gastgebern der Partnerschaft privat untergebracht waren.

Vizepräsident Dr. Andreas Sundermeier hatte mit dem Vorstand ein interessantes Programm für die französischen Gäste zusammengestellt.

Man begann mit einem Stadtspaziergang, bei dem Frau Anne-Marie Blüm sehenswerte Punkte der Heimatstadt den Gästen zeigen konnte. Zum Abschluss konnte Frau Schlosser ihre ehemalige historisch einmalige Jerusalem´s Apotheke zeigen.

Bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung konnten Erfahrungen in der Partnerschaftsarbeit ausgetauscht werden. Als Termin für einen Gegenbesuch in Vence wurde der Zeitraum um das Osterfest vorgeschlagen.

Zum Abschluss des ersten Besuchstages hatte Familie Altenkamp zu einer Gartenparty eingeladen, der richtige Ort um bei kühlen Getränken und allerlei Leckereien, die die Teilnehmer beigesteuert hatten, die ersten Erfahrungen mit den Freunden aus Vence auszutauschen.

Am Freitag hatte der Oberbürgermeister Lennart Siefert zum städtischen Empfang eingeladen in Anwesenheit der Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. und der Reine Marie Florentine Clerico mit ihren beiden Demoiselles Adeline Fort und Syrine Hamila aus Vence. In ihren Reden betonten sowohl Oberbürgermeister Siefert als auch Präsidentin Anny Double und Präsident Hans Rothenbücher die Bedeutung der Deutsch-Französischen Freundschaft im Laufe der letzten Jahrzehnte. Sie zu festigen und für die Zukunft auszubauen bleibt weiterhin eine wichtige Aufgabe der Partnerschaft.

Auf Wunsch der Freunde aus Vence war am Samstag ein gemeinsamer Ausflug nach Limburg das Ziel. In zwei Stadtführungen in Sprachen getrennt gelang es den Führern, den Gästen aus Lahnstein vor allem die sehenswerte Altstadt von Limburg näher zu erläutern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen war ein Stadtbummel angesagt, um die Eindrücke weiter zu vertiefen. Bei der Rückfahrt mit dem Bus hatte man den Weg durch das romantische Lahntal gewählt, um den Gästen die schöne Heimat näher zu bringen.

Am Sonntag war ein Deutsch-Französischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Armin Sturm vorbereitet worden. Die Texte des Sonntages sowie die Lieder wurden in beiden Sprachen vorgetragen, ein wichtiges Zeichen der Gemeinsamkeiten.

Zum Abschluss des Sonntags hatte die Partnerschaft zu einem festlichen Abendessen eingeladen im Restaurant Bootshaus – Lahnromantik. Die Präsidentin Anny Double aus Vence bedankte sich stellvertretend für die Delegation aus Vence für die freundliche Aufnahme in Lahnstein und das Programm, das man erleben konnte. Als Zeichen der Verbundenheit verteilte sie Geschenke an die Gastgeber.

Am Nationalfeiertag der Franzosen war eine Fahrt zum Drachenfels vorgesehen. Mehr als 40 Personen machten sich auf die Reise, um in Königswinter mit der Zahnradbahn zum Plateau des Drachenfels zu fahren. Dort konnte man das herrliche Panorama genießen, der Blick über das Siebengebirge, über das Rheintal bis weit hinein in die Eifel oder den Blick über die Stadt Bonn.

Am Nachmittag wurden die Gäste aus Vence zur „Brücke von Remagen“ geführt. Zum Ende des 2. Weltkriegs erlangte sie große Bedeutung bei der Überquerung des Rheins durch die US-Soldaten. Die Gäste konnten das Friedensmuseum besichtigen, das im Brückenturm heute eingerichtet ist, das die bewegte Geschichte der Brücke aufzeigt.

Zum Abschluss des Tages kehrte man in Leutesdorf im „Leyschen Hof“ ein. Der Nationalfeiertag der französischen Gäste wurde feierlich beendet durch das gemeinsame Singen der „Marseillaise“, der französischen Nationalhymne.

Am darauffolgenden Tag versammelten sich viele Partnerschaftsfreunde am Koblenzer Bahnhof, um die Gäste zu verabschieden. Alle waren sich einig über gelungene Begegnungstage, die die Bande der Freundschaft weiter vertieft haben.

„Auf Wiedersehen bis nächstes Jahr in Vence!

Pressemitteilung

Städtepartnerschaft Lahnstein-Vence-Ouahigouya

Die Reine (Königin) von Vence mit ihren beiden Demoiselles wirken beim deutsch-französischen Gottesdienst mit.

Die Reine (Königin) von Vence mit ihren beiden Demoiselles wirken beim deutsch-französischen Gottesdienst mit.

Nach dem gemeinsam verbrachten französischen Nationalfeiertag versammelten sich alle Teilnehmer zum Gruppenfoto vor dem Restaurant „Leyscher Hof“ in Leutesdorf. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige