Allgemeine Berichte | 01.02.2021

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützte 2020 insgesamt 213 Projekte in der Region

Erfolgreiches Jahresprojekt: Verteilung von rund 7.000 Notfalldosen

Im Rahmen ihres Jahresprojekts verteilte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel mehr als 7.000 kostenlose Notfalldosen an die Bevölkerung in der Region. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG.Foto:Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Koblenz/Region. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre Bilanz 2020 vorgelegt. Sie unterstützte 213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. „Die Vereine standen im vergangenen Jahr durch die Corona-Krise vor großen finanziellen Herausforderungen, die bis heute anhalten. Durch unser Engagement ist es gelungen, die Folgen für die Vereine ein Stück weit abzumildern. Wir hoffen, dass 2021 ein wenig Normalität zurückkehrt und das Vereinsleben mit seinen vielseitigen Projekten und Veranstaltungen weitergeht“, so das Resümee von Stiftungsgeschäftsführer Bruno Jaeger.

Rund 7.000 Notfalldosen verteilt

Im Rahmen ihres Jahresprojekts verteilte die Bürgerstiftung kostenlose Notfalldosen an die Bevölkerung. „Das Projekt war ein großer Erfolg. Die Menschen in der Region haben sich mehr als 7.000 Dosen in unserer Bank abgeholt. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Gesundheitsweisens in der Region“, betont Bruno Jaeger. Sie enthält einen Zettel mit wichtigen Informationen für Rettungskräfte und wird zu Hause in der Kühlschranktür deponiert. Mit einem Aufkleber an der Innenseite der Haustür weist der Eigentümer darauf hin.

Vielfalt bei den geförderten Projekten

Trotz der Corona-Krise und den dadurch ausgefallenen Veranstaltungen waren die in 2020 geförderten Projekte vielfältig. Sie reichten von der Sanierung von Vereinsräumlichkeiten wie zum Beispiel beim Kinderschutzbund Kreis Ahrweiler, über finanzielle Hilfen für Inklusionsprojekte wie ein behindertengerechter Zugang zum Gelände des HTC Bad Neuenahr bis hin zu Naturschutzprojekten, darunter eine Steinsäule für die „Initiative Lebendige Moselweinberge“ in Winningen. Viele Vereine und Institutionen unterstützte die Bürgerstiftung bei Corona-Projekten. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr erhielt 4.000 Euro für seine Tafeln. Hier gab es aufgrund der Coronakrise erhöhten Bedarf an Lebensmitteln. Dem Verein zur Heimatpflege in Antweiler spendete die Bürgerstiftung 1.500 Euro und sicherte damit den Fortbestand der Kammerkonzertreihe „Jahres-aus-Klang“.

Pressemitteilung

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen unterstützte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel rund um Geschäftsführer Bruno Jaeger (links) in 2020, darunter auch die Waldgruppe der Kindertageseinrichtung St. Remaclus in Waldorf im Kreis Ahrweiler. Foto: Caroline Hensiek/Volksbank RheinAhrEifel eG.

213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen unterstützte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel rund um Geschäftsführer Bruno Jaeger (links) in 2020, darunter auch die Waldgruppe der Kindertageseinrichtung St. Remaclus in Waldorf im Kreis Ahrweiler. Foto: Caroline Hensiek/Volksbank RheinAhrEifel eG.

Im Rahmen ihres Jahresprojekts verteilte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel mehr als 7.000 kostenlose Notfalldosen an die Bevölkerung in der Region. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG. Foto:Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet