Allgemeine Berichte | 22.03.2024

Erich-Klausener-Gymnasium bleibt Fairtrade-Schule

Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres, die das Thema Fairtrade mit ihren Lehrerinnen Katharina Müller (hinten Mitte) und Julia Selbach (vorne rechts) im Englischunterricht am Beispiel fair produzierter Kleidung behandelt haben, mit Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann (links) und Bernhard J. Müller, dem Leiter der Eine-Welt-Aktivitäten am EKG.  Foto: Martina Müller

Adenau. Seit Ende 2015 trägt das Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau den Titel Fairtrade-School. Dies bedeutet, dass sich die Schule aktiv für faire Handelsbedingungen mit der Dritten Welt einsetzt. Durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten wie Schokolade und Kaffee ermöglicht die Schule den Produzenten ein angemessenes Einkommen, unterstützt den Zugang zu Bildung für deren Kinder und trägt zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten wie Krankenstationen bei.

Um den Titel als Fairtrade-School zu behalten, muss die Schule alle zwei Jahre bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass fair gehandelte Produkte täglich für Schüler und Lehrer verfügbar sind und dass Schulaktionen wie fairer Kaffee an Präsentations- und Elternsprechtagen den fairen Handel in das Bewusstsein der Schulgemeinschaft rücken. Zudem wird das Thema Fairtrade in verschiedenen Fächern und Klassenstufen regelmäßig im Unterricht behandelt, um ein langfristiges Bewusstsein für fairen Handel zu schaffen.

Aufgrund der langjährigen Aktivitäten im Bereich Fairtrade war es für das Erich-Klausener-Gymnasium eine Formalität, die Anforderungen für eine erneute Titelverteidigung zu erfüllen. Das Engagement für einen fairen Welthandel bleibt somit auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil des sozialen Engagements der Schule, die den Namen des Sozialpolitikers Dr. Erich Klausener trägt. BA

Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres, die das Thema Fairtrade mit ihren Lehrerinnen Katharina Müller (hinten Mitte) und Julia Selbach (vorne rechts) im Englischunterricht am Beispiel fair produzierter Kleidung behandelt haben, mit Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann (links) und Bernhard J. Müller, dem Leiter der Eine-Welt-Aktivitäten am EKG. Foto: Martina Müller

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Verkauf Nordmanntannen
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25