Allgemeine Berichte | 10.05.2022

Ehemalige Synagoge Niederzissen

Erinnerungs- und Begegnungsstätte feiert 10-jähriges Jubiläum

Niederzissen. „Nie wieder – das ist die Verpflichtung unser aller dazu, dass wir für eine freie, demokratische Gesellschaft eintreten. Der Verein zur Förderung des Kulturgutes „ehemalige Synagoge“ Niederzissen leistet hier vor Ort wichtige Gedenkstättenarbeit und gibt den Menschen eine Anlaufstelle, um die Geschichte der Jüdinnen und Juden vor Ort kennenzulernen. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, an der heutigen Veranstaltung teilzunehmen“, sagte Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Niederzissen.

2009 beschloss die Gemeinde Niederzissen mit der finanziellen Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kulturstiftung den Ankauf der Synagoge. Mit Hilfe von Bewilligungsgeldern des Landes Rheinland-Pfalz und beträchtlicher Eigenleistungen des örtlichen Kultur- und Heimatvereins, wurde 2012 die Erinnerungs- und Begegnungsstätte eingeweiht. Im gleichen Jahr gründete sich der Verein zur Förderung des Kulturgutes „ehemalige Synagoge“ Niederzissen, der sich seitdem um die Erhaltung, die Aufarbeitung und museale Darstellung kümmert.

Die Ansiedlung jüdischer Menschen in Niederzissen reicht bis in das Jahr 1250 und hat eine lange geschichtliche Tradition. Zentraler Bestandteil der jüdischen Dorfgemeinschaft war die Synagoge, deren Mitglieder aus den regionalen Nachbargemeinden kamen. Infolge der Reichsprogrammnacht vom 9. auf den 10. November wurde auch die Synagoge entweiht und dessen Inventar zerstört. Vertreter der noch existierenden jüdischen Gemeinde mussten die Einrichtung auf staatlichen Druck hin an einen Schmied im Ort verkaufen.

„Wir wollen auch in Zukunft Orte der Gedenkarbeit, die an die Opfer erinnern, aber auch lebendige Orte jüdischen Lebens und Lebensorte anderer verfolgter Gruppen in Rheinland-Pfalz weiter fördern, um so Aufklärungsarbeit an originären und authentischen Orten erlebbar zu machen. Die Erinnerungs- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Niederzissen ist für dieses Anliegen der Landesregierung ein Paradebeispiel“, so Ministerialdirektor Daniel Stich.

Pressemitteilung

Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeibeamte mussten Verstärkung anfordern

Kirmes in Mudersbach: Betrunkene Personengruppe attackiert Polizisten

Mudersbach. Nach den ersten drei Veranstaltungstagen der Mudersbacher Kirmes zieht die Polizei Betzdorf ein gemischtes Zwischenfazit. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung unter den Feiernden war überwiegend positiv. Aufgrund der unbeständigen Witterung war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich schwächer frequentiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis Ahrweiler
Anzeige Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig