Allgemeine Berichte | 06.08.2018

Bücherbasar des Mayener Lions-Clubs feierte 20-jähriges Jubiläum

Erlöse dienen der Förderung sozialer und kultureller Einrichtungen

Die heutigen Aktiven des Bücherbasars. Auchnach 20 Jahren immer noch „mittendrin“ Friedrich „Friedel“ Bous. Foto: WE

Mayen. Vor nunmehr 20 Jahren hatte der Lions Club Mayen erstmals dazu aufgerufen, nicht mehr benötigte Bücher, CDs, DVDs und Hörbücher zu spenden, um mit dem Verkaufserlös zahlreiche soziale und kulturelle Einrichtungen zu unterstützen. Maßgeblich ging die Idee auf Lions-Mitglied Friedrich „Friedel“ Bous zurück, der auch heute noch mit Herzblut dabei ist und stets „mittendrin“ im Team des Bücherbasars. Ein schöner Anlass also, um die regelmäßige Öffnung des Basars freitags von 13 bis 18 Uhr um einen „Feiertag“ am vergangenen Sonntag zu bereichern.

Der Bücherbasar ist nur eine von vielen Ideen, die die heute rund 30 Mitglieder des Lions-Clubs Mayen in den Jahren seit der Gründung 1975 hatten. Und alle Ideen standen und stehen immer unter dem Motto „Wir dienen“, dass sich der 1917 gegründete Lions Club International gab und dem seither auch alle angehörenden Gliederungen verpflichtet sind.

Die Lions sind heute mit knapp 1,5 Mio. Mitgliedern in über 47.000 Clubs aus über 200 Ländern die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt. Die zunächst aus reinen Herrenclubs gegründete Organisation öffnete sich in Deutschland seit 1989 auch für die Damenwelt. Ihren Service leisten sie vorwiegend für sozial nicht so gut gestellte Menschen. Zweckmäßigerweise sollten dazu in jeden Club viele unterschiedliche Berufsgruppen vertreten sein. In der Öffentlichkeit treten Lions-Clubs hauptsächlich im Zusammenhang mit Spendenaktionen auf. Politisch und religiös geben sich die Mitglieder nach außen neutral.

Zu den ersten Ideen des hiesigen Clubs gehörte beispielsweise der von immer mehr Hilfsorganisationen vor Ort angebotenen Aktion „Essen auf Rädern“ ein Fahrzeug zu spenden. Um nicht immer jeweils ins eigene Portmonee für Spendenaktionen greifen zu müssen, für die die Mitgliedsbeiträge bei Weitem nicht ausreichen, gründeten die Mayener Lions die steuerbegünstigte Lions Stiftung Mayen und fanden mit diesem Modell mittlerweile bundesweit zahlreiche Nachahmer.

Die ursprüngliche Idee dahinter war es, aus den Zinsen des inzwischen auf rund 150 Tsd. Euro angewachsenen Stiftungskapitals Hilfsprojekte zu entwickeln. Die aktuelle Niedrigzinsphase macht allerdings bis auf weiteres einen Strich durch den guten Gedanken.

Trotzdem unterstützen die Lions in den vergangenen gut 40 Jahren - neben den bereits genannten - viele Kinder-und Jugendprojekte wie Klasse2000, KiGa+ oder therapeutisches Reiten. Sie spendeten dem DRK einen Rettungsunimog, unterstützten die Beschaffung eines Fahrzeugs für die Tafel, stifteten Denkmäler beispielsweise für Prof. Carl Burger in der Stehbach oder die Grubenarbeiter am Burghügel und vieles andere mehr.

Die Lions bitten auch weiterhin um Spenden nicht mehr benötigter Bücher, CDs, DVDs und Hörbücher. Das Lager und der Verkauf in der Mayener Polcher Straße 107 ist bis Anfang November jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

WE

Die heutigen Aktiven des Bücherbasars. Auch nach 20 Jahren immer noch „mittendrin“ Friedrich „Friedel“ Bous. Foto: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier