So verlief der Saisonstart für TV Vallendar - Damen 4

Erst eine Niederlage und dann ein Triumph

Erst eine Niederlage und dann ein Triumph

Drei verdiente Punkte: die TV Vallendar 4. Damenmannschaft punktet zum Saisonstart. Quelle: TVV

28.09.2023 - 15:28

Vallendar. Ein spannendes Heimspiel markierte den Saisonauftakt für die 4. Damenmannschaft des TV Vallendar. In der neuen Spielklasse, der Bezirksklasse, traf das Team auf unbekannte Konkurrenz: die SG Westerwald Volleys 3 und den FSV Dieblich 2.

Das erste Spiel des Tages gegen die Westerwald Volleys startete mit Anlaufschwierigkeiten für die Vallendarer Damen. Der erste Satz ging mit 18:25 an die Gäste. Auch im zweiten Satz zeigte sich die Mannschaft verbessert, konnte aber den Satzverlust nicht verhindern und musste sich mit 23:25 geschlagen geben. Ein weiterer Satzverlust mit 19:25 besiegelte schließlich eine 0:3-Niederlage gegen die Westerwälder.

Nach einer regenerierenden Pause stellte sich die Mannschaft dem FSV Dieblich 2. Diesmal dominierten die TVV-Damen von Beginn an und sicherten sich den ersten Satz mit einem beeindruckenden 25:3. Trotz eines härter umkämpften zweiten Satzes behielten die Vallendarerinnen die Oberhand und gewannen mit 25:17. Dank starker Aufschläge und präziser Spielzüge entschied das Team auch den dritten Satz für sich und beendete den Spieltag mit einem Sieg.

Insgesamt erzielte die 4. Damenmannschaft des TVV damit drei Punkte zum Saisonauftakt in der neuen Liga.

Auf dem Spielfeld standen: Emely, Elinor, Alina, Julia, Stella, Helene, Elisa und Leora. Als Co-Trainerin agierte Amelie und als Trainerin Carina Prior. BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Baum gepflanzt

Sinzig. Mit Spaten, Schaufeln und anderen Werkzeugen bewaffnet begaben sich Vertreterinnen und Vertreter der Nachhaltigkeits-AG an einem verregneten Samstagnachmittag im November zum Mühlenberg bei Löhndorf. Ihr Ziel war die Neu-Anpflanzung eines Baumes im Generationenwald 2.0 für das Rhein-Gymnasium, welcher durch die Schulgemeinschaft beim diesjährigen Stadtradeln erworben wurde. Das Rhein-Gymnasium erreichte den 2. Platz unter den Sinziger Schulen und in der Kategorie Gruppe. mehr...

Aufruf zur Sternsingeraktion in Mendig

Sternsinger hoffen auf tatkräftige Unterstützung

Mendig. In Mendig findet jährlich im Januar ein besonderes Ereignis statt: das Sternsingen. Rund 300.000 Kinder nehmen an dieser Aktion jährlich in Deutschland teil, bei der sie in festlichen Umhängen und mit leuchtenden Kronen auf dem Kopf von Haus zu Haus ziehen. Der Zweck ist jedoch weit mehr als nur eine Verkleidung als Könige und Königinnen. Das Sternsingen ist in erster Linie eine Solidaritätsaktion, die darauf abzielt, Spenden zu sammeln. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service