Allgemeine Berichte | 12.07.2024

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

Erste Hilfe Kurs rüstet Ehrenamtliche für den Ernstfall

In erster Linie ging es bei der Veranstaltung um die Erste Hilfe für Senioren und neben den allgemeinen Themen auch um das Verhalten als Ersthelfer. Foto: Eva Sobotka

Remagen. Im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ engagieren sich ehrenamtlich um die 80 Bürger und Bürgerinnen aus Remagen und seinen Ortsteilen. Die Ehrenamtlichen arbeiten in ihren Projekten hauptsächlich mit älteren Menschen zusammen, etwa beim monatlichen Mittagstisch, dem regelmäßig stattfindenden Angebot der Technikchaoten oder im Literaturkreis. So kam der Wunsch auf, einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen, um auf den Notfall gut vorbereitet zu sein und richtig handeln zu können. Die Bürgerstiftung Remagen übernahm die Kosten des Kurses und unterstützt somit die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit.

In erster Linie ging es bei der Veranstaltung um die Erste Hilfe für Senioren und neben den allgemeinen Themen auch um das Verhalten als Ersthelfer. So wurde die Wundversorgung eingeübt und erklärt, wie beim Verschlucken und drohenden Ersticken geholfen werden kann. Auch unterschiedliche Alterskrankheiten wurden in diesem Zusammenhang thematisiert. Besonders einprägsam war die praktische Übung an der Reanimationspuppe mit dem AED, dem automatisierten externen Defibrillator, der im Ernstfall eine entscheidende Rolle spielen kann. Unmittelbar nach dem Kurs gingen einige der Teilnehmer los, um den AED in der Nähe zu suchen. In der Volksbank von Oberwinter wurden sie schließlich fündig. Nach diesem gelungenen Vormittag sind alle Beteiligten gut für den Notfall gerüstet.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

In erster Linie ging es bei der Veranstaltung um die Erste Hilfe für Senioren und neben den allgemeinen Themen auch um das Verhalten als Ersthelfer. Foto: Eva Sobotka

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Image Anzeige neu
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25