Erster Besuch des Brasschaater Gemeinderates

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren anhaltende lebendige Städtepartnerschaft, die jährlich durch zahlreiche Aktionen und Projekte dazu beiträgt, kulturelle Unterschiede zu verstehen und das gemeinsame kulturelle Erbe Europas zu bewahren.
Am Vormittag begrüßte Bürgermeister Guido Orthen die neu gewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Brasschaat, Adinda van Gerven, mit ihrem Gemeinderat sowie die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees, Carina Verster-Rotthier und Wolfgang Horrmann, im Rathaus.
Dort erhielten die Ratsmitglieder einen kurzen Bericht zur Flut 2021 und zum Stand des Wiederaufbaus. Beim anschließenden Spaziergang bei herbstlichem Wetter durch Bad Neuenahr, der vom Platz an der Linde über die Poststraße zur Landgrafenbrücke und in den Lenné-Park führte, veranschaulichten Mitarbeitende der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft die Fortschritte. Der Spaziergang endete im Kurpark, wo die neugierigen Teilnehmenden durch den Geschäftsführer der Ahrtal Marketing GmbH, Jan Ritter, noch mit Informationen zum Wiederaufbau des Kurparks ausgestattet wurden.
Anschließend ging es in den Stadtteil Ahrweiler. Hier besichtigten die Gäste aus Brasschaat den wiederhergestellten Ahrtorfriedhof sowie die frisch restaurierte St.-Laurentius-Kirche.
Nach einem abwechslungsreichen Tag kamen die Mitglieder des Gemeinderates aus Brasschaat und des Stadtrates von Bad Neuenahr-Ahrweiler zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen. Sowohl Bürgermeister Guido Orthen als auch Bürgermeisterin Adinda van Gerven betonten noch einmal die Wichtigkeit der Partnerschaft und lobten die anhaltende Kontinuität und Lebendigkeit, die vor allem dem hohen Engagement der beiden Partnerschaftskomitees zu verdanken ist. Anschließend fand der Abend mit einem regen Austausch über das Gesehene und Erlebte in freundschaftlicher Atmosphäre seinen Ausklang.