Allgemeine Berichte | 28.09.2021

Rosenkranzpfarrei Bad Neuenahr

Erster Gottesdienst nach der Flutkatastrophe in der Rosenkranzkirche

Am 3. Oktober

Auch die Rosenkranzkirche war von der Flutkatastrophe betroffen. Foto: Dr. Thomas P. Fößel

Bad Neuenahr. Die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli hat unfassbares Leid über das Ahrtal gebracht: Sie hat Menschen aus dem Leben gerissen, traumatisiert und Existenzen zerstört - materiell und seelisch. Angesichts dieser Tragödien hat der große Schaden, den auch die Rosenkranzkirche in der Telegrafenstraße in Bad Neuenahr erlitten hat, nur eine nachgeordnete Bedeutung. Denn im Gegensatz zu den vielen seelischen Verletzungen der Menschen können die materiellen Schäden in der Kirche, dem Pfarrheim und dem Pfarrhaus in einer gemeinsamen Kraftanstrengung nach und nach beseitigt werden. Die Menschen müssen im Fokus einer diakonisch-missionarischen Kirche in der Mitte einer pluralen und jetzt so verwundeten Gesellschaft stehen.

Deswegen haben sich der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat von Anfang an Hand in Hand bemüht, neben der Sorge um den Kirchenbau vor allem das Leben in der Stadt so gut wie in dieser Krisensituation möglich zu unterstützen z.B. durch die Bereitstellung von Verkaufsflächen rund um die Rosenkranzkirche. Gleichzeitig wurde daran gearbeitet, die Kirche instand zu setzen und alles für die sicherlich noch lange dauernden Wiederherstellungsmaßnahmen vorzubereiten. Diese Aufgabe wurde anfangs durch die Tatsache erschwert, dass zunächst wichtige Sicherheitsfragen geklärt werden mussten. Zudem waren viele Ehrenamtlichen selbst von der Flut betroffen.

Umso mehr freuen sich die Verantwortlichen der pfarrlichen Gremien jetzt, dass die Rosenkranzgemeinde am Sonntag, dem 3. Oktober um 9.30 Uhr zum ersten Mal nach der Katastrophe wieder einen Gottesdienst in der Rosenkranzkirche feiern kann. Pfarrer Meyrer wird der Eucharistiefeier zum Patrozinium vorstehen, zu der die Pfarrei herzlich einlädt. Im Anschluss an den Gottesdienst, der vom Ahrtalradio live übertragen wird, findet ein kostenloser Frühschoppen für alle Menschen aus der Stadt statt. Auch hierzu lädt die Gemeinde von Herzen auf den Vorplatz der Kirche ein. Es wird gewiss keine Kirmes mit Pauken und Trompeten gefeiert werden, aber doch mit etwas Musik und Begegnungen bei einer Erbsensuppe mit Würstchen.

Die Kirche ist trotz aller Beeinträchtigungen barrierefrei zugänglich. Es wird zudem improvisierte Sitzgelegenheiten geben. Perspektivisch sind alle ehrenamtlich Engagierten bemüht ihren Beitrag zu leisten, das kirchliche Leben nach und nach wieder stärker zu beleben. Geplant sind ein Messdienerausflug für die Messdiener_innen und unterschiedliche Aktionen im Advent. So wird – wenn irgend möglich – in diesem Jahr wieder die lebendige Krippe in einer Form stattfinden, die der Lebenswirklichkeit und den Empfindungen der Menschen in der Stadt entspricht.

Auch die Rosenkranzkirche war von der Flutkatastrophe betroffen. Foto: Dr. Thomas P. Fößel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Goldener Werbeherbst
Karnevalsauftakt in MK
Innovatives rund um Andernach
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Seniorenmesse in Plaidt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#