Allgemeine Berichte | 27.03.2018

Realschule plus Lahnstein

Erster Spatenstich für den Schulgarten

Landrat Puchtler überreicht Spendenscheck

Landrat Frank Puchtler nahm den ersten Spatenstich vor und pflanzte ein Apfelbäumchen.privat

Lahnstein. „Willst du ein Leben lang glücklich sein, so leg‘ einen Garten an“, besagt ein altes Sprichwort. Dieser Maxime folgend, entschieden sich Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Lahnstein unter der Leitung ihrer Lehrer Frau Anheier-Becker, Frau Witt und Herrn Linn, einen schuleigenen Garten anzulegen.

Aber nicht nur das in der Volksweisheit versprochene Glück hat die Realschüler dazu bewogen, an der Garten-AG teilzunehmen. Ihre Beweggründe sind ganz vielseitig. Während eine Schülerin gerne mit Pflanzen arbeitet, engagiert sich eine andere für Natur- und Umweltschutz und ein dritter Schüler möchte einfach die Selbsterzeugnisse aus dem schuleigenen Garten im Hauswirtschaftsunterricht zubereiten.

Monatelang Konzept erarbeitet

Der Idee folgten einige Monate der Konzepterarbeitung mit Unterstützung von Frau Dr. Goldschmidt, der Beauftragten des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Mainz, welches das Programm „Schulgärten in Rheinland-Pfalz“ fördert.

Vor Kurzem war es endlich soweit: Der Schulleiter der Realschule plus Lahnstein Norbert Hißnauer eröffnete feierlich den Beginn der Arbeiten. Als Gäste begrüßte er Landrat Frank Puchtler und die Schulaufsichtsreferentin Beate Voigtländer. Beide kamen nicht mit leeren Händen zur Schulgarteneröffnung: Frau Voigtländer schenkte den AG-Schülern ein Buch mit kreativen Gartentipps, und Herr Puchtler überbrachte eine großzügige Spende der Naspa-Stiftung in Höhe von 1.000 Euro.

Umweltbewusstsein junger Menschen stärken

Die beiden Gäste betonten, wie wichtig die Stärkung des Umweltbewusstseins der jungen Menschen und ihre engere Bindung zur Natur in unserem digitalen Zeitalter sind. Landrat Puchtler eröffnete die Geländearbeiten mit dem ersten Spatenstich und der Pflanzung eines Apfelbäumchens. Die tollen musikalischen Beiträge der Combo der Realschule plus Lahnstein brachten Schwung und eine gute Stimmung in die Veranstaltung.

Für das weitere Gelingen des Projekts ist noch viel Arbeitseinsatz und Material nötig. Die ehrenamtliche Unterstützung durch Spenden und Mitarbeit sind unerlässlich, damit der Garten wächst, gedeiht und viele Früchte bringt.

Der Landrat (re.) brachte eine Spende der Naspa-Stiftung mit.

Der Landrat (re.) brachte eine Spende der Naspa-Stiftung mit.

Landrat Frank Puchtler nahm den ersten Spatenstich vor und pflanzte ein Apfelbäumchen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#