Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Erster Titel für Niederbachemer Schützen bei Bezirksmeisterschaften

Christian Theisen beim KK-Training. Foto: StSebNB

Niederbachem. Die Niederbachemer Sportschützen konnten bereits im ersten Wettkampfwochenende der Bezirksmeisterschaften einen Erfolg verbuchen. In der Klasse Senioren I gewann Karl-Heinz Theisen mit dem Kleinkalibergewehr und sicherte sich den Titel. Für die weiteren Aktiven stehen nun noch viele spannende Wochen mit wichtigen Wettkämpfen an.

Zum Auftakt der diesjährigen Bezirksmeisterschaft des RSB trafen sich die Auflageschützen in Gymnich, um die neuen Titelträger in den Disziplinen Luft- und Kleinkalibergewehr zu ermitteln. Das Niederbachemer Team hatte gehofft, in mehreren Klassen vorne mitzumischen, verpasste jedoch das Podest bis auf eine Ausnahme. Einziger Lichtblick war Karl-Heinz Theisen, der mit 301,5 Ringen den Sieg in der Klasse Senioren I errang. In den weiteren Disziplinen erreichten Stefan Güttes (Herren II), Peter Ens (Senioren I) und Andreas Löllgen (Senioren II) jeweils den vierten Platz mit dem Kleinkalibergewehr. Auch das Senioren I-Team, bestehend aus Karl-Heinz Theisen, Peter Ens und Norbert Hopp, landete auf dem vierten Rang.

Für die Niederbachemer Schützen stehen noch viele herausfordernde Wettkämpfe an. Am Sonntag, dem 9. März 2025, stehen die olympischen Disziplinen Luftpistole und Kleinkalibergewehr 3-Positionen sowie nichtolympisch Kleinkaliber 3x40 und Kleinkaliber Stehend auf dem Programm. Acht Schützinnen und Schützen werden insgesamt zwölf Starts absolvieren. Besonders die vier Junioren Amelie und Lukas Richter (KK-Gewehr) sowie Johan Volhard und Mads Magnussen (Luftpistole) streben Podestergebnisse an. Auch Marcel Bachem und Christian Theisen rechnen sich in den Kleinkaliberdisziplinen Chancen aus.

In der darauffolgenden Woche dürfen die jüngsten Schützen an den Start gehen. In Hangelar findet die Bezirksmeisterschaft in den Lichtgewehrdisziplinen statt, an der drei Niederbachemer Jungschützen teilnehmen werden. Max Crampen, Jakob Volhard und Charlotte von Uechtritz sind hochmotiviert und freuen sich auf ihren ersten Wettkampf auf dieser Ebene. Zudem wird Andreas Löllgen in Siegburg in der Disziplin Kleinkaliber 100 Meter an den Start gehen.

Den Abschluss der Bezirksmeisterschaft bildet der Wettkampf am 23. März 2025 in Gymnich, bei dem die Wettbewerbe mit Luftgewehr und in der Disziplin Kleinkaliber Liegend stattfinden. Das Niederbachemer Team wird an diesem Tag aus neun Schützinnen und Schützen bestehen, darunter fünf Junioren, die insgesamt 13 Mal an den Start gehen werden. Besonders gute Siegchancen werden dem Team in der Schülerklasse eingeräumt, das aus Tim Ippendorf, Adrian Tomaszewski und Colin Hevekerl besteht.BA

Christian Theisen beim KK-Training. Foto: StSebNB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag