Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Erzählbank-Projekt gestartet

Erzählbank in Bad Neuenahr.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Erzähl mir was …weil Nähe zählt“ haben die Malteser ein neues Angebot geschaffen: Auf einer gekennzeichneten Erzählbank in der Telegrafenstraße in Bad Neuenahr können Mitmenschen mit Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen.

Mittwochs in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr ist die Erzählbank vor der Rosenkranzkirche besetzt. Hier haben geschulte Ehrenamtliche ein offenes Ohr für Lebensgeschichten und Themen, die die Menschen bewegen.

Es handelt sich dabei ausdrücklich nicht um ein Beratungs- oder Krisenangebot. Vielmehr geht es bei der Erzählbank um Begegnung und Austausch - einen Ort gegen Einsamkeit und Isolation.

„Wir wollen den Menschen zuhören, sie ausreden lassen, mitfühlen und so für sie da sein“, so Otto Wiemer, einer der ehrenamtlichen Bankpaten. „Offenheit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Zugewandtheit sind dafür Grundvoraussetzung.“

Ein offenes Ohr zu haben und sich für andere Menschen einzusetzen, im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit, bereichert den eigenen Alltag.

Der Malteser Hilfsdienst baut den Bereich des Sozialen Ehrenamtes weiter aus. So entsteht gerade auch ein Rikscha-Dienst, der Ausflugsfahrten für körperlich beeinträchtigte Menschen anbieten wird. Interessierte können sich gerne bei Nicole Taskesen melden, die seitens der Malteser für den Aufbau des Ehrenamtes verantwortlich ist (Tel. 01512 1443868 oder nicole.taskesen@malteser.org).

Erzählbank in Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi