Allgemeine Berichte | 28.03.2025

Zeitzeugin Henriette Kretz zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

„Es gibt nur eine Rasse – die Menschenrasse“

Henriette Kretz zu Besuch an der Römerwall-Schule.Foto: privat

Rheinbrohl. Der Raum der Römerwall-Schule Rheinbrohl war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Henriette Kretz, 90-jährige Holocaust-Überlebende, den Schülern der beiden 10. Klassen als auch Gästen ihre bewegende Lebensgeschichte erzählte. Gebannt lauschten die Jugendlichen den Worten der Zeitzeugin, die als Kind den Holocaust überlebte und ihre Eltern verlor.

Kretz schilderte eindrücklich ihre Kindheit in Polen, die Flucht vor den Nationalsozialisten und die traumatischen Erlebnisse in Verstecken. Besonders betonte sie eine Botschaft, die ihr am Herzen liegt: „Es gibt nur eine Rasse – die Menschenrasse.“ Hass und Ausgrenzung hätten damals wie heute verheerende Folgen, daher sei es wichtig, aus der Geschichte zu lernen.

Möglich wurde der Besuch von Henriette Kretz durch die Begleitung von Stephanie Roth im Rahmen des Projekts Zeitzeugenbesuch des Maximilian-Kolbe-Werks sowie Frau Alexandra Sander, die als ehrenamtliche Teamerin für das Projekt tätig ist und den Erstkontakt zur Römerwall-Schule herstellte.

Nach ihrem Vortrag hatten die Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Sie interessierte vor allem, wie Kretz heute mit ihren Traumata umgeht und was sie über Hass und Hetze in der heutigen Zeit denkt. Die Zeitzeugin erklärte, dass es wichtig sei, über das Erlebte zu sprechen, um die Erinnerungen zu verarbeiten. Hass sei nie eine Lösung – stattdessen müsse man sich für Menschlichkeit und Respekt einsetzen.

Zum Abschluss gab Henriette Kretz den jungen Zuhörern einen eindringlichen Rat mit auf den Weg: „Denkt selbstständig und überprüft Informationen. Lasst euch nicht von Vorurteilen und falschen Behauptungen leiten.“ Die Veranstaltung hinterließ einen tiefen Eindruck und regte viele Schüler dazu an, sich intensiver mit der Vergangenheit und ihren Lehren für die Gegenwart auseinanderzusetzen.

Henriette Kretz zu Besuch an der Römerwall-Schule. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#