Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Essen wie früher

Bei einer gemütlichen Runde genossen alle die gemeinsame Mahlzeit. Foto:privat

Plittersdorf. Ein voller Erfolg war am Freitag, 26. September, das Mehrgenerationen-Kochen im Gemeindehaus Plittersdorf. Unter dem Motto „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“ kamen zahlreiche große und kleine Hobbyköchinnen und -köche zusammen, um gemeinsam eine traditionelle Gemüsesuppe zuzubereiten – und vor allem, um dabei Zeit miteinander zu verbringen.

Schon beim gemeinsamen Schnippeln und Rühren zeigte sich: Hier passt alles zusammen. Jung und Alt brachten ihre ganz eigenen Ideen, Erfahrungen und Erinnerungen mit ein, und schnell entstand eine lebendige Mischung aus Lachen, Erzählen und tatkräftigem Anpacken. Besonders schön war zu sehen, wie selbstverständlich sich die Generationen ergänzten – die ältere Runde gab Tipps aus „früheren Zeiten“, während die Jüngeren voller Neugier Neues ausprobierten.

Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmenden stellten, unter liebevoller Anleitung von Resi Zimmermann, ihr eigenes Sauerkraut her, das sie zum Fermentieren mit nach Hause nehmen konnten. So wurde neben kulinarischen Erinnerungen auch ein Stück Küchenhandwerk weitergegeben, das heute kaum noch selbstverständlich ist.

Als die Gemüsesuppe schließlich fertig war und der Duft durch den Saal zog, war der Höhepunkt erreicht: Bei einer gemütlichen Runde genossen alle die gemeinsame Mahlzeit. Viele blieben noch eine Weile sitzen, um sich weiter auszutauschen und das bunte Miteinander nachwirken zu lassen.

Das Resümee fiel daher durchweg positiv aus: „So ein unkompliziertes Angebot tut richtig gut und verbindet Jung und Alt auf eine schöne Art“, lautete eine häufige Rückmeldung.

Die Veranstalter – das Jugendbüro Altenahr und die Gemeindeschwesterplus – freuten sich über die rege Teilnahme und die Begeisterung aller Beteiligten. Eines wurde klar: Gemeinsames Kochen ist mehr als nur Essen zuzubereiten – es bringt Menschen zusammen. Und vielleicht war dies nicht die letzte Runde „junges Gemüse trifft alte Hasen“ im Gemeindehaus Plittersdorf.

Bei einer gemütlichen Runde genossen alle die gemeinsame Mahlzeit. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Odendorf/Buschhoven. In den Grundschulen Buschhoven und Odendorf wurden umfangreiche Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt, um den Kindern künftig ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten. Die Schulhöfe beider Einrichtungen wiesen bislang viele offene Flächen auf, die nur wenig Schatten spendeten. Der technische Sonnenschutz hatte daher eine hohe Priorität.

Weiterlesen

Heimerzheim. Nach dem Ausscheiden von zwei Mitarbeiterinnen Anfang des Jahres hat das Team der Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim gleich sechs neue Kräfte hinzugewonnen. Bereits seit Dezember 2024 ist Doris Krämer aktiv, im März kam Linda Weitz dazu. In den Sommerferien folgten Maria Kröchel, Bettina Kröhnert, Angelika Mager und Leona Schmole. Alle neuen Mitarbeiterinnen freuen sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Bei bestem Wetter lockte am Sonntag, den 28. September 2025, der 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag rund 1000 Besucherinnen und Besucher nach Gönnersdorf. Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. organisierte eine beeindruckende Veranstaltung, bei der unsere Apfel- und Birnensorten der Gärten und Obstwiesen in ihrer ganzen Vielfalt im Mittelpunkt standen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Exkursion der Realschule plus Cochem nach Verdun

Ein Schauplatz der Geschichte

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025