Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Essen wie früher

Bei einer gemütlichen Runde genossen alle die gemeinsame Mahlzeit. Foto:privat

Plittersdorf. Ein voller Erfolg war am Freitag, 26. September, das Mehrgenerationen-Kochen im Gemeindehaus Plittersdorf. Unter dem Motto „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“ kamen zahlreiche große und kleine Hobbyköchinnen und -köche zusammen, um gemeinsam eine traditionelle Gemüsesuppe zuzubereiten – und vor allem, um dabei Zeit miteinander zu verbringen.

Schon beim gemeinsamen Schnippeln und Rühren zeigte sich: Hier passt alles zusammen. Jung und Alt brachten ihre ganz eigenen Ideen, Erfahrungen und Erinnerungen mit ein, und schnell entstand eine lebendige Mischung aus Lachen, Erzählen und tatkräftigem Anpacken. Besonders schön war zu sehen, wie selbstverständlich sich die Generationen ergänzten – die ältere Runde gab Tipps aus „früheren Zeiten“, während die Jüngeren voller Neugier Neues ausprobierten.

Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmenden stellten, unter liebevoller Anleitung von Resi Zimmermann, ihr eigenes Sauerkraut her, das sie zum Fermentieren mit nach Hause nehmen konnten. So wurde neben kulinarischen Erinnerungen auch ein Stück Küchenhandwerk weitergegeben, das heute kaum noch selbstverständlich ist.

Als die Gemüsesuppe schließlich fertig war und der Duft durch den Saal zog, war der Höhepunkt erreicht: Bei einer gemütlichen Runde genossen alle die gemeinsame Mahlzeit. Viele blieben noch eine Weile sitzen, um sich weiter auszutauschen und das bunte Miteinander nachwirken zu lassen.

Das Resümee fiel daher durchweg positiv aus: „So ein unkompliziertes Angebot tut richtig gut und verbindet Jung und Alt auf eine schöne Art“, lautete eine häufige Rückmeldung.

Die Veranstalter – das Jugendbüro Altenahr und die Gemeindeschwesterplus – freuten sich über die rege Teilnahme und die Begeisterung aller Beteiligten. Eines wurde klar: Gemeinsames Kochen ist mehr als nur Essen zuzubereiten – es bringt Menschen zusammen. Und vielleicht war dies nicht die letzte Runde „junges Gemüse trifft alte Hasen“ im Gemeindehaus Plittersdorf.

Bei einer gemütlichen Runde genossen alle die gemeinsame Mahlzeit. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Heimerzheim. Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 14 Uhr auf dem Fronhof in Heimerzheim die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der Volksbund ruft auch 2025 erneut zu Spenden auf, um seine umfangreiche Arbeit fortzuführen. Dazu zählen die Pflege von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland, die Bildungsarbeit mit Jugendlichen sowie die Erinnerungsarbeit an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#