Allgemeine Berichte | 14.02.2025

Peter Ott wurde Nachfolger von Martin Winninger im Amt des Sitzungspräsidenten

„Ettring Alaaf - Ich bin der Neue“

Präsident Peter Ott: „Ettring Alaaf, Ich bin der Neue“.  Fotos: BS

Ettringen. Der echt Ettringer Jung, und Vollblutkarnevalist, Peter Ott, ist der neue Sitzungspräsident der KG Ettringer. Seine Feuertaufe hat er bei beiden mit vielen Närrinnen und Narren besuchten Galasitzunger in der Ettringer Hochsimmerhalle mit Bravour bestanden. Darauf schon mal ein dreifaches „Ettring Alaaf“. Der neue karnevalistische Spitzenmann, ist ja auch in Bezug auf seine Auftritte in punkto Frohsinn, kein unbeschriebenes Blatt. Im Jahre 1986 stand er zum ersten male in einer Sitzung auf der Bühne. Danach folgten sukzessive viele Sketche und Wortvorträge. So zum Beispiel als „Peter und Peter“, gemeinsam mit Peter Schmitz. Oder gar mit Andrea Denkel als Horst Schlemmer, wobei Peter Ott die „Gisela“ mimte. Nicht zu vergessen, Ott mit Pia Winninger auf dem Sofa. So richtig austoben kann sich der Fastnachter gemeinsam mit Alexandra Ott Forayter, in vielen amüsanten Paraderollen. Seit 1993 in der KG Ettringen und im Elferrat. Auch im Vorstand verdiente er sich als Kassierer seit vielen Jahren großen Respekt. Sein Einsatz für das hohe Kulturgut „Karneval“ wurde 2018 vom RKK mit der Verdienstmedaille in Gold honoriert. Also – der richtige Mann, am richtigen Platz. Mit viel Dank und Anerkennung wurde sein Vorgänger im Amt, Martin Winninger, vom Vorsitzenden der KG, HaRo Müller, mit der „Ehrenkappe“ ausgezeichnet. Der nun Ex Präsident war und ist seit 50 Jahren im karneval und der Brauchtumspflege bei vielen Aktivitäten im Einsatz. Fanfarenzug, Büttenredner, Tänzer in der Show-Tanzgruppe Ettringen. Seit 1988 aktives Mitglied im Vorstand der KG. Travestiekünstler, Sänger, Mitglied der „Fashion Dancers, 1997 Gründungsmitglied der KG Singers, Solosänger und von 1994 bis 2024 sage und schreibe 30 Jahre lang Sitzungspräsident der KG Ettringen. Winninger erhielt 2024 bereits den von der KG beantragten „RKK Ehrenorden in Gold und Brillianten“. Und nun die hohe Auszeichnungsmöglichkeit der Ettringer Karnevalisten, die „Ehrenkappe“. BS

Martin Winninger nahm Abschied als Präsident.

Martin Winninger nahm Abschied als Präsident.

Präsident Peter Ott: „Ettring Alaaf, Ich bin der Neue“. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Andernach. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ findet in der letzten Januarwoche die Zukunftswoche für Grundschulen in Andernach statt. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden – die Anmeldefrist endet am 19. Dezember.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen