Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Tanklaster mit Anhänger verunglückte auf der Bundesstraße 262 zwischen Mendig und Kottenheim

Etwa 5.000 Liter Heizöl verseuchen einzigartiges Naturschutzgebiet Thürer Wiesen

Tote und verletzte Vögel und Fische geborgen – THW errichtete 13 Ölsperren

Das abgeschöpfte Öl Wassergemisch wird in Plastikbehälter und dann in einen speziellen Tankwagen gepumpt.  Fotos: HEP

Thür. Das einzigartige Naturschutzgebiet Thürer Wiesen verseuchten etwa 5000 Liter Heizöl. So konnten Naturschützer einige Vögel und Fische nur noch tot oder verletzt bergen. Die Wildvogelstation in Kirchwald versucht einigen Tieren das Leben zu retten.

Der Wasserversorgungszweckverbandes Maifeld-Eifel (WVZ) hat einen Trinkwasserbrunnen im Wasserschutzgebiet Kruft, das etwa 3 Kilometer entfernt ist, vorsorglich abgeschaltet.

Wie Helfer und Einsatzkräfte den Schaden in den Thürer Wiesen so klein wie möglich halten, wurde jetzt vor Ort in einer Pressekonferenz der Kreisverwaltung Koblenz erläutert.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zeigte sich erschüttert vom Ausmaß dieser Umweltkatastrophe. Schließlich gibt es in den Thürer Wiesen pro Jahr etwa 140 verschiedene Vogelarten. Außerdem sollte hier in drei Wochen ein Beweidungsprojekt mit Karpaten-Rindern starten, das jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss.

Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, berichtete über den Unfall und die sofort eingeleiteten Maßnahmen, die das allerschlimmste verhinderten: Ein mit 30.000 Litern Heizöl beladener Tanklastzug kam morgens auf der B 262, das ist die Schnellstraße zwischen Mendig und Mayen, in Höhe Thür ins Schleudern und stürzte genau auf einen Gullydeckel. Dabei löste sich der „Domdeckel“, das ist der obere große Tankverschluss, und die Seite des Tankwagens riss auf. So flossen etwa 18.000 Liter Heizöl in die Kanalisation und in das Regenrückhaltebecken.

„Dessen Schieber ließen wir sofort schließen, konnten aber nicht verhindern, dass noch einige tausend Liter Heizöl weiter in den angrenzenden Thürer Bach und somit auch in die Wiesen flossen. Unsere Feuerwehr und der Gefahrstoffzug des Landkreises waren mit 78 Kräften im Einsatz, um weitere Schäden zu verhindern“, erklärte Lempertz und dankte den Einsatzkräften.

Aus dem Regenrückhaltebecken konnten etwa 13.000 Liter Heizöl abgepumpt und entsorgt werden. Und nun müssen Thürer Bach und Thürer Wiesen von den wohl 5.000 Litern Heizöl befreit werden.

„Wir haben 13 Ölsperren installiert“, erläuterte Martin Weber von der gleichnamigen Umweltschutzfirma, die die Einsatzleitung hat. Täglich sind 25 THW-Helfer aus Mayen, Bendorf und Frankfurt damit beschäftigt, das Öl an den Sperren zu sichern. Das geschieht mit flachen Schaufeln, mit denen das auf dem Wasser schwimmende Öl von unten abgeschöpft, durch Rohre abgesaugt und in Plastikcontainer gepumpt wird.

Das alles ist wegen des Schilfs eine mühselige Arbeit für die die THW-Helfer, sie werden täglich ausgetauscht, wohl bis nach Aschermittwoch brauchen.

Wie groß der Schaden an Natur und Wasser ist, wird wohl erst später deutlich, ebenso wieviel das alles kostet. HEP

13 Ölsperren haben die THW-Helfer auf dem Thürer Bach ausgelegt, damit das Öl abgeschöpft werden kann.

13 Ölsperren haben die THW-Helfer auf dem Thürer Bach ausgelegt, damit das Öl abgeschöpft werden kann.

Pressekonferenz auf der Straße an den Thürer Wiesen u.a. (links) mit Biologe Jörg Hilgers von links Jörg Lempertz

Pressekonferenz auf der Straße an den Thürer Wiesen u.a. (links) mit Biologe Jörg Hilgers von links Jörg Lempertz

Mit Booten fahren Helfer durch die Thürer Wiesen um zwischen dem Schilf noch Öl zu finden.

Mit Booten fahren Helfer durch die Thürer Wiesen um zwischen dem Schilf noch Öl zu finden.

Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B262 bei Mendig flossen tausende Liter Heizöl aus.  Foto: WinklerTV

Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B262 bei Mendig flossen tausende Liter Heizöl aus. Foto: WinklerTV

Fotogalerie: Ölkatastrophe an den Thürer Wiesen

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

zurück zum Artikel
Einsatz nach Heizölunfall im Naturschutzgebiet Thürer Wiesen

Das abgeschöpfte Öl Wassergemisch wird in Plastikbehälter und dann in einen speziellen Tankwagen gepumpt. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler