Das abgeschöpfte Öl Wassergemisch wird in Plastikbehälter und dann in einen speziellen Tankwagen gepumpt.  Fotos: HEP

Am 28.02.2025

Allgemeine Berichte

Tanklaster mit Anhänger verunglückte auf der Bundesstraße 262 zwischen Mendig und Kottenheim

Etwa 5.000 Liter Heizöl verseuchen einzigartiges Naturschutzgebiet Thürer Wiesen

Tote und verletzte Vögel und Fische geborgen – THW errichtete 13 Ölsperren

Thür. Das einzigartige Naturschutzgebiet Thürer Wiesen verseuchten etwa 5000 Liter Heizöl. So konnten Naturschützer einige Vögel und Fische nur noch tot oder verletzt bergen. Die Wildvogelstation in Kirchwald versucht einigen Tieren das Leben zu retten.

Der Wasserversorgungszweckverbandes Maifeld-Eifel (WVZ) hat einen Trinkwasserbrunnen im Wasserschutzgebiet Kruft, das etwa 3 Kilometer entfernt ist, vorsorglich abgeschaltet.

Wie Helfer und Einsatzkräfte den Schaden in den Thürer Wiesen so klein wie möglich halten, wurde jetzt vor Ort in einer Pressekonferenz der Kreisverwaltung Koblenz erläutert.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong zeigte sich erschüttert vom Ausmaß dieser Umweltkatastrophe. Schließlich gibt es in den Thürer Wiesen pro Jahr etwa 140 verschiedene Vogelarten. Außerdem sollte hier in drei Wochen ein Beweidungsprojekt mit Karpaten-Rindern starten, das jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss.

Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, berichtete über den Unfall und die sofort eingeleiteten Maßnahmen, die das allerschlimmste verhinderten: Ein mit 30.000 Litern Heizöl beladener Tanklastzug kam morgens auf der B 262, das ist die Schnellstraße zwischen Mendig und Mayen, in Höhe Thür ins Schleudern und stürzte genau auf einen Gullydeckel. Dabei löste sich der „Domdeckel“, das ist der obere große Tankverschluss, und die Seite des Tankwagens riss auf. So flossen etwa 18.000 Liter Heizöl in die Kanalisation und in das Regenrückhaltebecken.

„Dessen Schieber ließen wir sofort schließen, konnten aber nicht verhindern, dass noch einige tausend Liter Heizöl weiter in den angrenzenden Thürer Bach und somit auch in die Wiesen flossen. Unsere Feuerwehr und der Gefahrstoffzug des Landkreises waren mit 78 Kräften im Einsatz, um weitere Schäden zu verhindern“, erklärte Lempertz und dankte den Einsatzkräften.

Aus dem Regenrückhaltebecken konnten etwa 13.000 Liter Heizöl abgepumpt und entsorgt werden. Und nun müssen Thürer Bach und Thürer Wiesen von den wohl 5.000 Litern Heizöl befreit werden.

„Wir haben 13 Ölsperren installiert“, erläuterte Martin Weber von der gleichnamigen Umweltschutzfirma, die die Einsatzleitung hat. Täglich sind 25 THW-Helfer aus Mayen, Bendorf und Frankfurt damit beschäftigt, das Öl an den Sperren zu sichern. Das geschieht mit flachen Schaufeln, mit denen das auf dem Wasser schwimmende Öl von unten abgeschöpft, durch Rohre abgesaugt und in Plastikcontainer gepumpt wird.

Das alles ist wegen des Schilfs eine mühselige Arbeit für die die THW-Helfer, sie werden täglich ausgetauscht, wohl bis nach Aschermittwoch brauchen.

Wie groß der Schaden an Natur und Wasser ist, wird wohl erst später deutlich, ebenso wieviel das alles kostet. HEP

13 Ölsperren haben die THW-Helfer auf dem Thürer Bach ausgelegt, damit das Öl abgeschöpft werden kann.

13 Ölsperren haben die THW-Helfer auf dem Thürer Bach ausgelegt, damit das Öl abgeschöpft werden kann.

Pressekonferenz auf der Straße an den Thürer Wiesen u.a. (links) mit Biologe Jörg Hilgers von links Jörg Lempertz

Pressekonferenz auf der Straße an den Thürer Wiesen u.a. (links) mit Biologe Jörg Hilgers von links Jörg Lempertz

Mit Booten fahren Helfer durch die Thürer Wiesen um zwischen dem Schilf noch Öl zu finden.

Mit Booten fahren Helfer durch die Thürer Wiesen um zwischen dem Schilf noch Öl zu finden.

Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B262 bei Mendig flossen tausende Liter Heizöl aus.  Foto: WinklerTV

Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B262 bei Mendig flossen tausende Liter Heizöl aus. Foto: WinklerTV

Fotogalerie: Ölkatastrophe an den Thürer Wiesen

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

Foto: HEP

zurück zum Artikel
Einsatz nach Heizölunfall im Naturschutzgebiet Thürer Wiesen

Das abgeschöpfte Öl Wassergemisch wird in Plastikbehälter und dann in einen speziellen Tankwagen gepumpt. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler