BUGA 2031 Wuppertal steht im Raum

FDP-Stadtratsfraktion Wuppertal besucht Koblenz

FDP-Stadtratsfraktion
Wuppertal besucht Koblenz

Die Besucher informierten sich über die gelungene BUGA vor über elf Jahren. Foto: © BUGA-Freunde Koblenz, Hennchen

07.09.2022 - 08:07

Koblenz. Die Deutsche Bundesgartenschau schrieb letzte Woche in ihren Newsletter, Zitat: „Ein weiterer, entscheidender Schritt zur Realisierung der Bundesgartenschau Wuppertal 2031 ist auf den Weg gebracht worden: Die offizielle Bewerbung der Stadt Wuppertal wurde am Mittwochabend, 24. August im Rahmen eines Empfangs im Sparkassen-Hochhaus an die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) übergeben.“

Kürzlich besuchte die FDP-Stadtratsfraktion aus Wuppertal ihre Kollegen in Koblenz. Der Koblenzer FDP-Stadtrat David Hennchen bat die BUGA-Freunde Koblenz um eine Führung über die BUGA-Areale.

„Drei Stunden dauerte der Gang mit den Gästen über die drei BUGA-Flächen. Ich berichtete von den Planungen vor der BUGA, deren Umsetzung, den Infrastrukturmaßnahmen sowie über die Nachnutzung.

Die Angaben über die Arbeit unseres Vereins im Vorfeld und während der Gartenschau mit geplanten Projekten und oft auch spontanen Unterstützungsmaßnahmen stießen auf reges Interesse der Wuppertaler Gäste. Beim Gang durch die BUGA-Parks wies ich auf unsere nachhaltigen Projekte von der Staudenpflege über den Informations- und Verleihdienst, Baumspenden, Veranstaltungen im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur uvm. hin. Die sehr interessierten Gäste stellten viele Fragen. Bei der Fahrt mit der Seilbahn erklärte sich dann das besonders gelungene Verkehrskonzept der BUGA 2011 in Koblenz von selbst,“ sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.

Pressemitteilung

BUGA-Freunde Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

FWG Polch e.V.

Der Katharinenmarkt war ein voller Erfolg

Polch. Der 25. November 2023 war eine sehr gut genutzte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für politisch engagierte Rats- und Ausschusskollegen aller Farben, um mit den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Polch e.V. ins Gespräch zu kommen. Auch Vertreter der Partei „Freie Wähler“ kamen zum Gastbesuch. Stephan Wefelscheid, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag... mehr...

Event +
 

Interview mit David Bongart, Projektleiter für das Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025

Ahrtal: Zwischen Wiederaufbau und der Schaffung von Attraktionen

Kreis Ahrweiler. Wiederaufbau und Neustart des Tourismus an der Ahr. Dem stellt sich der Ahrtal-Tourismus mit dem neuen Konzept Ahrtal 2025. Blick aktuell sprach mit Projektleiter David Bongart über Ziele und Strategien. mehr...

BUND-Mitgliederversammlung

Ahrweiler. Die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler traf sich dieses Jahr in der Umweltlernschule+ des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) Ahrweiler zu einer Mitgliederversammlung und nutzte hierbei die Gelegenheit für einen spannenden Austausch mit dem technischen Leiter Stephan Müllers. Müllers gab einen sehr guten Input zum Konzept und Leitbild des AWB im Kreis und schon bald entspann sich eine rege Diskussion – so unter anderem zu den sinnfreien und schädlichen Tüten aus Bioplastik für den Biomüll. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service