Allgemeine Berichte | 28.03.2025

Landrat Achim Hallerbach: „Format punktet mit seiner Ausrichtung“

Fachkräfteallianz im Landkreis ist vorbereitet

Vierte Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied fest im Blick

Die Fachkräfteallianz im Landkreis ist gut vorbereitet und sieht somit zuversichtlich der vierten Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied am 28. Mai 2025 zwischen 9 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule entgegen.Foto:Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. „Wenn große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, sollte man vorbereitet sein", eröffnete Landrat Achim Hallerbach im Namen der Organisatoren die 21. Sitzung der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied. Und getreu dieser Devise erfolgte der gemeinsame Austausch ganz im Sinne der finalen Detailabstimmung zur vierten Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied, die am 28. Mai auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule stattfinden wird.

„Auch in Zeiten der Digitalisierung ist der persönliche Austausch wichtig, denn die Vorbereitungen zur Messe geschehen stark arbeitsteilig. Daher bedarf es immer auch wieder der bewährten Auge-in-Auge Besprechung", stellen Kristina Kutting und Harald Schmillen für die Fachkräfteallianz fest.

Aktuell konnten insbesondere der ausgearbeitete Entwurf des Standplanes abgestimmt sowie die zur Bewerbung notwendigen und wichtigen Plakate an alle Organisatoren übergeben werden. Zudem wurden die Arbeiten zur Aktualisierung der eigens eingerichteten Webseite www.fachkraefteallianz-nr.de abgeschlossen.

Mit rund 90 Ausstellern ist die vierte Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz auch in diesem Jahr wieder voll ausgebucht. Die Herausforderung, den potenziellen Nachwuchskräften die firmeneigenen Tätigkeiten auch einmal ohne Stromanschluss vorstellen zu müssen oder zu können, wird mittlerweile im vierten Jahr praktiziert. Längst sind die damit verbundenen Unsicherheiten bei den „alten Hasen“ überwunden.

„Es ist immer wieder besonders spannend und anregend, die Ideenvielfalt und Kreativität der Aussteller und auch der Besucher zu wecken und deren Umsetzung live zu sehen. Denn im Endeffekt kann man die Fähigkeiten und die Persönlichkeit eines Menschen sehr gut im Gespräch, in der Beschäftigung mit den individuellen Interessen und ohne die Verwendung von kraftstrotzenden Maschinen und Aufbauten ebenso gut und vielleicht sogar besser einschätzen. Dass danach im Optimalfall zum Beispiel ein Probetag oder ein Praktikum folgen muss, ist sowieso klar. Und so kann unsere Messe in der Stadt Neuwied und für den ganzen Landkreis Neuwied sehr gut ohne raumgreifende Infrastruktur auskommen und damit punkten, stärker dem Menschen zugewandt zu sein,“ fasst Landrat Achim Hallerbach die Überzeugung des gesamten Organisationsteams zusammen.

Die vierte Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied findet am 28. Mai 2025 zwischen 9 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule statt. Eingeladen sind insbesondere alle interessierten Schülerinnen und Schüler aber auch interessierte Fachkräfte sind herzlich eingeladen, sich über die Vielfalt der Arbeits- und Karriereoptionen im wirtschaftsstarken Landkreis Neuwied zu informieren.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Die Fachkräfteallianz im Landkreis ist gut vorbereitet und sieht somit zuversichtlich der vierten Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied am 28. Mai 2025 zwischen 9 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule entgegen. Foto:Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstaktion KW 44
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Titel
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote