Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Neuwied beteiligt sich an der „Fairen Woche“ 2025

Fair handeln, Vielfalt erleben

Engagement für nachhaltigen Konsum: Neuwied informiert und sensibilisiert während der deutschlandweiten Fairen Woche. ( Foto: Alena Borhardt

Neuwied. Bundesweit steht vom 12. bis 26. September die „Faire Woche“ an: Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben.“ laden Weltläden, Schulen und Initiativen dazu ein, mehr über nachhaltig produzierte Produkte zu erfahren. In Neuwied beteiligen sich die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied an der Aktionswoche. Gleich mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen.

Den Auftakt macht am Dienstag, 23. September, ein Nachhaltigkeitsforum auf dem Neuwieder Marktplatz im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neuwied macht mit“. Von 16 bis 20 Uhr präsentiert die Lokale Agenda ihr Engagement – sei es für ethischen Handel, soziales Miteinander oder Entwicklungszusammenarbeit.

Am Mittwoch, 24. September, rückt die Kinoleinwand den Fairen Handel in den Fokus: Das „Minski“ im Kino Schauburg zeigt um 20 Uhr den Film „Made in Bangladesh“, der einen eindrücklichen Blick hinter die Kulissen der Textilindustrie wirft – von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bis hin zum Kampf von Frauen für ihre Rechte.

Den kulinarischen Abschluss bildet am Montag, 29. September, der Kochkurs „Fair Kochen“ in der KreisVolkshochschule Neuwied (kvhs). In Kooperation mit der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt erfahren Teilnehmende, wie verantwortungsvoller Konsum praktisch schmecken kann – und erweitern dabei gleichzeitig ihre Kochkünste. Eine Anmeldung ist über die kvhs möglich.

Die bundesweite Faire Woche wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. organisiert. Seit 2018 zählt Neuwied außerdem zu den „Fairtrade-Towns“. Wer mehr dazu erfahren möchte, wendet sich an Alena Borhardt, Ansprechpartnerin bei der Stadt Neuwied, per E-Mail an aborhardt@stadt-neuwied.de oder an Angelina Zahn, Ansprechpartnerin beim Kreis Neuwied, per E-Mail an angelina.zahn@kreis-neuwied.de.

Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Engagement für nachhaltigen Konsum: Neuwied informiert und sensibilisiert während der deutschlandweiten Fairen Woche. ( Foto: Alena Borhardt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Festival der Magier
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet die Kindertagespflege „i-Tüpfelchen“ einen liebevollen Ort für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Aktuell sind Betreuungsplätze verfügbar. Dieses Angebot richtet sich sowohl an die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Klaes als auch an externe Familien. Drei erfahrene Erzieherinnen sorgen dafür, dass sich die Kinder rundum wohlfühlen und in einer sicheren und geborgenen Umgebung die Welt entdecken können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Erzieher / Umwelttechnologe
Wir helfen im Trauerfall
Audi