Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Fair und fröhlich: Gelungener Sporttag der Realschule plus und FOS Untermosel

Gutgelaunt präsentierten sich die siegreichen Lehrerteams. Fotos: Realschule plus und FOS Untermosel

Kobern-Gondorf. Beim traditionellen Sporttag maßen sich die Abschlussklassen in der Turnhalle vor der fröhlichen Schulgemeinschaft. So traten zunächst die männlichen Teams im Fußball gegeneinander an, während die Mädchenteams der Klassen Hockeyschläger in die Hand nahmen.

In beiden Disziplinen siegten schließlich die Mannschaften der Klasse 10a.

Sie traten nun zur Begeisterung der Mitschüler gegen die Lehrerteams an. Ein Tor von der Mittellinie, präsentiert von Sportlehrer Dennis Müller, fuhr den Sieg der Lehrer ein, während seine Fachkollegin Sandra Keller mit zwei Hockeytoren die Niederlage der Mädchen besiegelte. „Das gehört sich auch so“, lachte Katja Schmelzer augenzwinkernd.

Gemeinsam mit Dennis Müller hatte sie die Sportveranstaltung organisiert, unterstützt durch Sandra Keller und Thorsten Klemmer als Schiedsrichter.

Im Rahmen des Sporttages wurden auch die Schul- bzw. Jahrgangssieger der Bundesjugendspiele geehrt sowie Sportabzeichen verliehen. Ein gelungener sportlicher Ausklang des Schuljahres, geprägt von Fairness und guter Laune.

Viele spannende Momente gab es bei den dynamischen Spielen.

Viele spannende Momente gab es bei den dynamischen Spielen.

Gutgelaunt präsentierten sich die siegreichen Lehrerteams. Fotos: Realschule plus und FOS Untermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen