Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Eine-Welt-Laden in Lahnstein verzeichnet positive Entwicklung

Faire Produkte sind gefragt

Lanhstein. Die hohe Inflation in Deutschland hat in vielen Bereichen zu Konsumzurückhaltung geführt- doch das Geschäft mit fair gehandelten Produkten kommt gut durch die Krise. „Erstmals hat der Gesamtumsatz mit Produkten aus fairem Handel die 2-Milliarden-Euro-Schwelle überschritten“, berichtete kürzlich Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forums Fairer Handel (FFH) auf der Jahrespressekonferenz.

Demnach ist der Umsatz mit fair gehandelten Produkten in 2022 um 11,5% auf 2,18 Milliarden Euro zu Endverbrauchspreisen gestiegen- trotz der hohen Inflation ist das eine positive Entwicklung.

Mit 82,5% machten Lebensmittel 2022 wieder den größten Anteil am Umsatz mit Produkten aus fairem Handel in Deutschland. Zu den TOP 3-Produkten gehören Kaffee, Südfrüchte (vor allem Bananen) und Textilien. Der Absatz von Kaffee ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2% auf 26.969 Tonnen gesunken. Gemessen am Gesamtumsatz von Röstkaffee in Deutschland liegt sein Marktanteil bei 5,6 % (es ist also noch Luft nach oben). Aber in Bezug auf den Umsatz ist Kaffee weiterhin die absolute Nummer eins im Fairen Handel.

Auch der Absatz von fairer Schokolade ist 2022 leicht um 2% auf 5.424 Tonnen gesunken. Der Marktanteil von fairer Schokolade in Deutschland liegt bei 3,2%.

Auch der Eine-Welt-Laden in der Frühmesserstraße verzeichnete 2022 dank der treuen Kundschaft eine positive Entwicklung nach den vorangegangenen Corona-Jahren.

Der Eine-Welt-Laden in Lahnstein bezieht seine Lebensmittel fast ausschließlich von GEPA (=Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt). GEPA mit Sitz in Wuppertal ist Europas größter Importeur von Lebensmitteln aus den Ländern des Südens.

Fast alle im Laden angebotenen Waren werden fair hergestellt und haben Bio-Qualität.

Faire und verlässliche Handelspartnerschaften sind für die Produzenten (im globalen Süden) aktuell wichtiger denn je. Denn sie haben mit drastisch gestiegenen Kosten für Lebenshaltung, Produktionsmittel und Transport bei häufig sinkenden Erträgen in Folge der Klimakrise zu kämpfen.

Öffnungszeiten des Eine-Welt-Ladens: Montags- freitags: 14 bis 17 Uhr (außer Mittwochsnachmittags), mittwochs und samstags von 9:30 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung des

Eine-Welt-Ladens Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Mitgliederversammung
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Betriebselektriker
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Audi