Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Familientag am Quendelberg begeistert Groß und Klein

Gemeinsam stark: Vereine, Ehrenamtliche und Stadt machten das Fest möglich.  Fotos: Stadt Montabaur | Bürgerverein Montabaur

Montabaur. Am Sonntag, den 31. August 2025, verwandelte sich der Quendelberg in Montabaur von 12:00 bis 18:00 Uhr in ein wahres Paradies für Familien. Der Bürgerverein Montabaur e.V. und die Stadt Montabaur hatten zum Familientag eingeladen – und hunderte Besucher folgten der Einladung, um einen abwechslungsreichen Tag voller Spiel, Spaß und Begegnung zu erleben.

Die Besucher erwartete ein buntes Programm: Mutige rutschten die spektakuläre XXL-Wasserrutsche hinunter, Kinder tobten auf der Hüpfburg, bauten mit Rohren und Kugeln an der XXL-Baustelle oder probierten die vielen Holzspielzeuge aus. Der Zauberer Tim Salabim sorgte mit gleich zwei Shows für große Augen und lautes Staunen.

Auch zahlreiche Vereine und Initiativen bereicherten das Fest:

• Die Jugendfeuerwehr ließ Kinder Schlauchkegeln üben und Feuerwehrknoten binden.

• Der 1. FFC Montabaur lud in den Soccer Court ein.

• Die DEG begeisterte mit Riesen-Seifenblasen und Basteln mit Play-Mais.

• Der TuS Montabaur organisierte Torwandschießen.

• Das DRK führte 1. Hilfe Übungen mit den Kindern durch

• das Haus der Jugend bot verschiedene Bastelaktionen an

• die Stadtbibliothek stellten ein spannendes Bibliothekslabyrinth auf die Beine.

• Die Kita St. Peter in Ketten bastelte mit den Kindern bunte Armbänder.

• Die DUG präsentierte eine traditionelle musikalische Darbietung und flechtete kunstvoll Haare mit farbigem Kunsthaar.

• Die Baumpflege Wirges ließ die Kinder an Seilen hoch hinaus klettern.

• Bei Sprösslings Spaß wurden die Kinder mit Schminke in lustige Figuren und Tiere verwandelt.

Besondere Highlights waren außerdem die Laufkarten am Stand des Bürgervereins, die spannende Stationen miteinander verbanden. Ein Limes-Cicerone erklärte, wie die Römer gegessen haben, und die Bienen-AG von Frau Burt gemeinsam mit dem Imkerverein ließ kleine und große Besucher tief in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen. Die Börse für Gartenüberschüsse teilte mit viel Engagement Samen und Pflanzgut aus heimischen Gärten.

Natürlich kam auch der Genuss nicht zu kurz: Am Kiosk warteten leckere Speisen und Getränke für Jung und Alt.

Der Familientag zeigte einmal mehr, was entsteht, wenn Vereine, Ehrenamtliche und Stadt Hand in Hand arbeiten: ein fröhliches Miteinander und ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Bürgerverein Montabaur möchte sich an dieser Stelle wieder herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die zum Erfolg des diesjährigen Familientags beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den beteiligten Vereinen, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre ein solch gelungenes Fest nicht denkbar gewesen.

Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Das DRK brachte den Jüngsten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe näher.

Das DRK brachte den Jüngsten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe näher.

Der Soccer Court des 1. FFC Montabaur war stets gut besucht.

Der Soccer Court des 1. FFC Montabaur war stets gut besucht.

Auf der XXL-Wasserrutsche ging es rasant bergab.

Auf der XXL-Wasserrutsche ging es rasant bergab.

Ob Hüpfburg, Torwand oder Basteltisch – überall herrschte fröhliches Treiben.

Ob Hüpfburg, Torwand oder Basteltisch – überall herrschte fröhliches Treiben.

Gemeinsam stark: Vereine, Ehrenamtliche und Stadt machten das Fest möglich. Fotos: Stadt Montabaur | Bürgerverein Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür