Allgemeine Berichte | 20.02.2018

Die Staudter wissen, wie man Karneval feiert

Farbenfrohe Trockensitzung in Staudt

Tanz- und Büttenprogramm zum Staunen und Lachen

Fetzige Fifties-Show mit flotten Figuren.

Staudt. Staudt feierte zum dritten Mal die Staudter Trockensitzung. Fast 120 Jecke kamen in die alte Kirche und schunkelten und feierten bis nachts. Es waren vier Tanzgruppen zu Gast, die Dernbacher Funken, die Happy Feet aus Nentershausen, die Las Hormigas aus Horressen und die Miracles aus Elgendorf, die tolle Tänze und beeindruckende Formationen zeigten. The Stones kamen zum zweiten Mal nach Staudt und heizten als Coverband bekannter Lieder die Stimmung auf.

Ganz besonders stolz ist die Staudter Trockensitzung auf die vielen Staudter, die mit viel Engagement auch dieses Jahr wieder tolle Beiträge beigetragen haben: Der Fanfarenzug Staudt eröffnete mit kölschen Liedern und Samba Rhythmen die Sitzung.

Vo-Bi, ein wunderbarer Sketch von Volker Burggraf und Tobi Roth brachte alle zum Lachen.

Der Hannes (Johannes Selbach) hatte dieses Jahr nicht nur seine E-Ukulele und selbstgeschriebene Lieder dabei, sondern auch erstmalig eine Handpuppe als Begleitung.

Die Moderatorinnen Karin Schräder, Barbara Stuhl und Eli Falke ließen es sich nicht nehmen und unterhielten die Jecken selber mit einem Sketch über den Unterschied zwischen Männern und Frauen. Mit Begeisterung brachte ein junger Mann, Kai sein Name, mit einem sehr lustigen Vortrag als verrückter Professor alle zum Lachen.

Ein besonderes Highlight war auch dieses Jahr das Schachtelballett, welches mit Grazie und Staudter Mundart einen Jahresrückblick über die Staudter Geschnisse vortrug. Und nach der Ehrung der drei schönsten Kostüme kamen „De Hosbess und de Zogerooste“ als krönender Abschluss auf die Bühne und gaben mit Schlagzeug, Gitarre und Gesang Karnevalsschlager zum Besten. Der Saal stand, tanzte und jubelte.

Nach diesem sehr unterhaltsamen Programm übernahm DJ Marco Tries die musikalische Auswahl und viele der Jecken feierten noch auf der Tanzfläche ausgelassen Karneval.

Ausmarsch des Gardetanzes. Fotos: Privat

Ausmarsch des Gardetanzes. Fotos: Privat

DJ Marko Tries hielt sein Publikum in Bewegung.

DJ Marko Tries hielt sein Publikum in Bewegung.

Mit Humor begeisterte das Bühnenprogramm.

Mit Humor begeisterte das Bühnenprogramm.

Viel Spaß bei der Trockensitzung hatten auch diese Ladies.

Viel Spaß bei der Trockensitzung hatten auch diese Ladies.

Tolle Tanzshows boten die jungen Tänzerinnen.

Tolle Tanzshows boten die jungen Tänzerinnen.

Premiere mit Puppe: Das Programm vom Hannes.

Premiere mit Puppe: Das Programm vom Hannes.

Fetzige Fifties-Show mit flotten Figuren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image
Gesucht wird eine ZMF
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Stellenanzeige Fahrer
Skoda
Nachruf Herr Schlagwein
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart